MiniBike & PocketBike Cup

Das Konzept des ADAC MiniBike Cup hat sich bewährt. Der ADAC MiniBike Cup ist die Einstiegsklasse in den Motorrad-Straßenrennsport. Hier können junge Talente zwischen 8 und 15 Jahren zeigen, was in Ihnen steckt. 

Anfänger starten auf der Honda NSF100 ab 8 Jahren oder der  Ohvale GP-0 110 4 Speed  ab 9 Jahren. Die höchste Klasse, die Fahrer ab 10 Jahren zulässt, fährt auf der Ohvale GP-0 160 4 Speed und wird Teil der internationalen MiniGP Serie, die weltweit ausgetragen wird.


2023 sind folgende Jahrgänge festgelegt:

Honda NSF100

Jahrgänge 2008 - 2015

(mindestens 8 Jahre alt, Gaststarter 2007 - 2015)

Ohvale GP-0 110 4S

Jahrgänge 2008 - 2014

(mindestens 9 Jahre alt, Gaststarter 2007 - 2014)

Ohvale GP-0 160 4S

Jahrgänge 2009 - 2013

(mindestens 10 Jahre alt, Gaststarter 2008 - 2013)


Während der Saison werden je nach Leistungsklasse bis zu neun Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt. Am Anfang des Jahres findet ein Einführungslehrgang statt, bei dem die Fahrer auf die Saison vorbereitet werden. Gefahren wird in der Regel im gesamten Bundesgebiet auf Kartbahnen mit voller Streckensicherung.

Die Einschreibung für jeweils eine Klasse beträgt 700.- Euro inkl. MwSt. Hierin sind der Einführungslehrgang, die Nenngelder zu den Veranstaltungen sowie die gesamte und umfassende Betreuung während der Saison enthalten.

Einschreibungen sind demnächst möglich. Falls das Nenngeld nicht bis zum Nennschluss am 17.02.2023 beim ADAC eingegangen ist, erhöht sich dieses um 50,- Euro.

ADAC Mini Bike Cup | ADAC Motorsport (adac-motorsport.de)

 

Presseinformation

Weitere Informationen:
Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Auch in diesem Jahr geht der ADAC Pocket Bike Cup an den Start. Das Alter der Teilnehmer im ADAC Pocket Bike Cup, der im Clubsportbereich angesiedelt ist, liegt zwischen sechs und zehn Jahren. Der ADAC Pocket Bike Cup findet im Rahmen des ADAC MiniBike Cups statt. Größtenteils wird auf Kartbahnen in Deutschland gefahren. Vor der Saison fand ein zweitägiger Einführungslehrgang statt.

Das Motorrad ist eine rund 4 PS starke Miniaturausgabe einer großen Rennmaschine, die für die kleinen Nachwuchspiloten geradezu prädestiniert. Im ADAC Pocket Bike Cup sind nur GRC- und BLATA-Zweitakter zugelassen. Die Motorräder wiegen ca. 21 Kilogramm. Bei verbindlicher Einschreibung in den ADAC Pocket Bike Cup kann die GRC zu einem Sonderpreis von 2395 € und die BLATA zu einem Sonderpreis von 2100 € erworben werden.

Unter der Führung des ADAC steht der ADAC Pocket Bike Cup seinen größeren Geschwistern, den Aufstiegsklassen ADAC MiniBike Cup und ADAC Junior Cup, in nichts nach. Durch das klare Reglement und Einheitsreifen wird auf der Rennstrecke für alle Jungs und Mädchen Chancengleichheit garantiert. Der ADAC Pocket Bike Cup wird durch Seriensponsoren unterstützt, die es möglich machen, den Nachwuchs zu günstigen Konditionen mit dem Rennsport vertraut zu machen. Am Jahresende gibt es für die Besten der Meisterschaft ebenso eine kleine Preisgeldausschüttung, um den Aufstieg in nächsthöhere Klassen zu unterstützen.


 2023 sind folgende Jahrgänge festgelegt:

Jahrgänge 2013 - 2017 (Gaststarter 2012 – 2017)

Zugelassene Motorräder:

POLINI 910 CARENA

GRC Midi RXM.P.5A

BLATA ULTIMA JUNIOR CONCEPT ADAC

Veranstaltungen:

Während der Saison werden ca. 9 Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt. Die Teilnahme am Einführungslehrgang ist für Neueinsteiger vorgeschrieben.

 Nenngeld:

450,- Euro inkl. MwSt.

Einschreibungen sind demnächst möglich. Falls das Nenngeld nicht bis zum Nennschluss am 17.02.2023 beim ADAC eingegangen ist, erhöht sich dieses um 50,- Euro.

ADAC Pocket Bike Cup | ADAC Motorsport (adac-motorsport.de)

 

Weitere Informationen:
Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Team 2023

Vorname: Nick

Nachname: Hopp

Geburtsort: Fulda

Ortsclub: Fuldaer AC e.V. im ADAC

Starterklasse: Mini Bike

Idol: Jan Deitenbach 

bisherige Erfolge: 4. Platz ISDM und 3. Platz DMSJ Rookies

Ziel für die Saison 2023: Top 5

Motto: Niemals aufgeben!

Vorname:  Jamie

Nachname: Loth

Geburtsort: 

Ortsclub: 

Starterklasse: Pocket Bike

Idol: 

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2023:

Motto: 

 

Vorname:  Luca Alfredo

Nachname: Diolosa

Geburtsort: Lüdenscheid

Ortsclub: MSC Winkelmesser

Starterklasse: MiniGP Germany World Serie

Idol: Toprak  Franceso Bagnaia

bisherige Erfolge: 2020 Deutscher Vizemeister ADAC Pocket Bike Cup 

Ziel für die Saison 2023: Top 5

Motto: Niemand ist perfekt! Aber als Biker ist man verdammt nah dran

Vorname:  Phoebe

Nachname: Conen

Geburtsort: Frankfurt a.M.

Ortsclub: 

Starterklasse: 

Idol: 

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2022: einmal Platz 1

Motto: 

NameMarvin Witter
Geburtsort 
OrtsclubStarkenburger AMC
StarterklasseSupermoto IDM S2​​
IdolMarc​Marquez, Marc Reiner-Schmid 
bisherige ErfolgeMeister S3, MiniBike Youngster Cup Meister
Ziel für die Saison 2021Top 10 in der Klasse S2 der Supermoto IDM
Mottowork hard for your dreams​

Ich habe selber das Glück gehabt mit dem MiniBike im Rahmen eines Schnupperkurses mit dem Rennsport anfangen zu können und habe von dort an für diesen Sport gelebt. Nach 3 Jahren im ADAC Minibike Cup und 3 weiteren im Deutschen Langstrecken Cup auf einer Supersportler habe ich mit dem Supermoto Sport angefangen und gleichzeitig meinen  C-Trainer für das ADAC MiniBike Team Hessen-Thüringen gemacht. Jetzt kann ich den Kindern die mit dem Sport anfangen das zurückgeben, was ich damals erleben durfte. 

Einfach nur das geilste Hobby der Welt. 

NamePhilipp Laupus
GeburtsortFrankfurt a.M.
OrtsclubWinkelmesser Frankfurt e.V. im ADAC
StarterklasseSupermoto IDM Klasse S2
IdolValentino Rossi     
bisherige Erfolge

ADAC Minibike Meister 2009

Ziel für die Saison 2023 
MottoWer später bremst, bleibt länger schnell!
NameTobias Laupus
GeburtsortFrankfurt a.M.
OrtsclubWinkelmesser Frankfurt e.V. im ADAC
StarterklasseS3 - Supermoto IDM
IdolMarc-Reiner Schmidt
bisherige Erfolge

Platz 3 Jahresgesamtwertung Klasse Junioren SuperMoto

Ziel für die Saison 2023Top 10 S3
MottoLieb es oder lass es

Von insgesamt 70 Teilnehmern der ADAC Road Racing Academy 2022 qualifizierten sich die besten 13 Nachwuchs-Fahrer zum finalen Toplehrgang.
Bei strahlendem Sonnenschein bekamen die jungen Racer die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fahrkünste weiter zu verfeinern. Außerdem konnten sich die Eltern über die weiteren Schritte im Motorrad-Sport informieren.
Trainer und Organisatoren gaben ausführliche Antworten auf alle Fragen und präsentierten den ADAC  Mini & Pocket Bike sowie die Team Struktur des ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Am Schluss waren sich alle einig – das war ein toller Tag! Am Ende freuen wir uns mit Jamie Loth (PocketBike) und Nick Hopp (MiniBike) zwei neue Teammitglieder für die Saison 2023 gefunden zu haben.

 

Trainingslager

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Tobias Laupus

Saisonabschluss 2022 Templin

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Benjamin Stefan