Auszeichnungen

Die Details zu den Auszeichnungen öffnen sich per Mausklick auf das entsprechende Informationsfeld:

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im ADAC erfolgen in fünf Stufen.

Und zwar für

  1. 25-jährige Mitgliedschaft
  2. 40-jährige Mitgliedschaft
  3. 50-jährige Mitgliedschaft
  4. 60-jährige Mitgliedschaft
  5. 70-jährige Mitgliedschaft


Diese Mitglieder, die dem ADAC 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre oder 70 Jahre angehören, erhalten vom Präsidium des ADAC eine besondere Ehrennadel sowie Urkunde über ihre langjährige Zugehörigkeit. Die Ehrennadel wird nur bei persönlicher Mitgliedschaft verliehen.

Ansprechpartner
ADAC Hessen-Thüringen 

Fachbereich Ortsclub-Sport-Jugend 
T  069 66 07 86 04 
F  069 66 07 86 49 
ortsclub @ hth.adac.de

Die Ortsclubs können aus ihrer, vom ADAC Hessen-Thüringen jährlich aktuell im Februar zugestellten ADAC Mitgliederliste ersehen, welche Mitglieder in dem Jahr für eine Ehrung vorgesehen sind. Wenn der Ortsclub die Ehrungen nicht anfordert, dann erhält das Mitglied seine Ehrung direkt zugesandt.

Richtlinien für die Verleihung von Ehrennadel des ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Der Vorstand des ADAC Hessen-Thüringen e.V. kann verdienstvolle hessische und thüringische ADAC Mitglieder durch die Verleihung der Ehrennadel des ADAC Hessen-Thüringen ehren. 

Für diese Ehrungen sind vorgesehen:

  • Ehrennadel in Bronze
  • Ehrennadel in Silber
  • Ehrennadel in Gold
  • Ehrennadel in Gold mit Kranz


Für die Verleihung der Ehrennadeln an Ortsclubmitglieder gilt die Voraussetzung, dass jemand mindestens 5 Jahre lang im Vorstand oder sonstiger exponierter Position im Ortsclub tätig gewesen sein sollte, bevor er mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet werden kann. 

Nach mindestens weiteren 5 Jahren aktiver Tätigkeit für den Ortsclub, und damit für den ADAC Hessen-Thüringen, kann eine Ehrennadel in Silber, und im zeitlichen Abstand der nächsten 5 Jahre die Nadel in Gold verliehen werden. 

Die Verleihung der Ehrennadel des ADAC Hessen-Thüringen in Gold mit Kranz setzt voraus, dass der Auszuzeichnende seit mindestens 10 Jahren die Ehrennadel in Gold trägt und sich in dieser Zeit weitere große Verdienste um seinen Ortsclub 
und / oder  den ADAC Hessen-Thüringen erworben hat. 

Die Ehrung mit einer höheren Stufe setzt den Besitz der Ehrennadel der nächst niedrigeren Stufe voraus. 

Download Antrag

Im Jahre 1926 stiftete der ADAC für besondere Verdienste in der Motorsport-Organisation eine Medaille mit Anstecknadel, die von dem Münchener Professor Maximilian Dasio (1865-1954) geschaffen wurde. Sie ist deshalb auch vor dem 2. Weltkrieg "Dasio-Medaille" genannt worden.

Anlässlich der Deutschlandfahrt 1950 nahm man die Tradition der Verleihung dieser Medaille wieder auf. Bei der General-Sportversammlung im Dezember 1952 in Düsseldorf wurde beschlossen, diese Medaille zum Gedenken an den langjährigen Sportpräsidenten des ADAC, Ewald Kroth, "Ewald-Kroth-Medaille" zu benennen.

Die Ewald-Kroth-Medaille wird für besondere Verdienste in der Organisation motorsportlicher Veranstaltungen im ADAC verliehen.

Letzter Abgabetermin ist der 1. Oktober des laufenden Kalenderjahres.

In Würdigung der Verdienste seines 1981 verstorbenen Ehren-Gausportleiters Georg A. Heinemann stiftete der ADAC Hessen-Thüringen zum 1.1.1982 das Georg A. Heinemann Verdienstabzeichen.

Das Abzeichen wird in Anerkennung des persönlichen und ehrenamtlichen Einsatzes als Sportwart, Funktionär oder Helfer bei Motorsport-Veranstaltungen aller Art des ADAC Hessen-Thüringen und seiner Ortsclubs auf Antrag und gegen Nachweis des Einsatzes verliehen.

Das Abzeichen kann nur an ADAC-Mitglieder verliehen werden, die ihren Wohnsitz in Hessen oder Thüringen haben oder Mitglieder eines hessischen oder thüringischen ADAC-Ortsclubs sind. Maßgebend für die Verleihung des Abzeichens sind Umfang und Bedeutung des persönlichen Einsatzes, er wird nach Punkten bewertet.

Mehr finden Sie im PDF-Dokument hier.

Letzter Abgabetermin ist der 1. Oktober des laufenden Kalenderjahres.

Der Antragsteller hat seine Erfolge auf den entsprechenden Antragsformularen mit den offiziellen Ergebnislisten der Veranstaltung zu belegen. Erfolge, die nicht belegt wurden, werden gestrichen. 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch unter
T  069 66 07 86 04 oder sport @ hth.adac.de zur Verfügung.

Letzter Abgabetermin ist der 15. September des laufenden Kalenderjahres.

Sie planen attraktive Ausflüge für sich, für Freunde oder die Familie? 
Sie wollen Ihre nähere Umgebung kennenlernen? 
Sie suchen interessante Ziele und wollen etwas erleben?

Dann bestellen Sie die Klappkarte für das ADAC Sporttouristik-Abzeichen und machen Sie mit!

Letzter Abgabetermin ist der 15. September des laufenden Kalenderjahres.

Download Bestimmungen

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne unsere Bereichsleiter zur Verfügung:

für ADAC Parcours Racing:
Sabine Jentsch
sa.jentsch @ gmx.de

für Motorrad-Turniersport:
Meik Bernius
MBERNIUS @ aol.com

Letzter Abgabetermin ist der 15. September des laufenden Kalenderjahres.

Hier stehen die Ehrungstableaus der vergangenen Jahre zum Herunterladen für Sie bereit:

Sportlerehrung 2019Download Tableau
Sportlerehrung 2018Download Tableau