Das „Projektbezogene, ehrenamtliche Engagement“ ist ein Angebot des ADAC Hessen-Thüringen e. V. und seiner Ortsclubs in Hessen und Thüringen, um sich gegenseitig zu stärken und zu unterstützen.
Möchten Sie in die Arbeit der ADAC Ortsclubs hineinschnuppern und haben Lust und Zeit, sich für ein Projekt in einem Verein zu engagieren?
Oder sucht Ihr Ortsclub Unterstützung für die nächste Veranstaltung – egal, ob Motorsport oder Verkehrssicherheitsarbeit?
Wir bringen die Teams zusammen – egal, ob Sie Neues kennen lernen möchten oder Unterstützung in Ihrem Ortsclub suchen!
Unsere Möglichkeiten sind vielfältig:
Der ADAC lebt Motorsport – aktiv und sicher.
Aber ohne ehrenamtlich engagierte Menschen gäbe es keine Rallyes, Berg- und Motocross-Rennen oder Oldtimerfahrten. Der ADAC und seine Ortsclubs brauchen Sie, damit die Motorsport-Tradition so lebendig bleibt und sich weiter entwickelt.
Lust bei einem Wochenend-Projekt mit dabei zu sein und ganz nebenbei einen Blick hinter die Kulissen zu werfen?
Ein Kinderlächeln ist die schönste Belohnung der Welt. Trainer, Betreuer und Helfer sind für die jungen Piloten beim Kart, MiniBike und PocketBike oder Tretcar die großen Helden.
Ihre Unterstützung bei Jugend-(Motorsport-)Veranstaltungen oder -Freizeiten macht daher doppelt Spaß. Mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz leisten Sie hier einen wichtigen Beitrag für den Nachwuchs. Und: Die Jugendlichen und Kids lernen jede Menge zum Umgang mit einem Fahrzeug und zur Sicherheit im Straßenverkehr.
Reisen ist etwas Schönes. Nah und fern gibt es viel zu entdecken: regionale Kultur, Sehenswürdigkeiten, reizvolle Landschaften. Noch dazu lernt man neue, interessante Menschen kennen.
Was die ADAC Ortsclubs Ihnen in Sachen Touristik bieten? Bildersuch- und Orientierungsfahrten oder Heimatwettbewerbe, bei denen es weniger um den Wettkampf, als vielmehr um geselliges Miteinander und aktiven Freizeitspaß geht.
Die ADAC Ortsclubs sind zum großen Teil Motorsport-Vereine. Wie in jedem Verein sind „helfende Hände“ jederzeit willkommen: Bei Mitgliederversammlungen, (Vorstands-) Sitzungen oder in der Vereinsverwaltung gibt es immer etwas für ehrenamtlich Interessierte zu tun.
Es fängt mit der Unterstützung des Schatzmeisters an und reicht bis zum Ticket-Verkauf für eine Motorsport-Veranstaltung.
Jede dieser wichtigen, administrativen Aufgaben braucht wenig Zeit, wenn sie auf mehrere Schultern verteilt wird.
Wer Freude an einer aktiven und gut interessanten Gemeinschaft hat, ist bei uns genau richtig.
Die gut 190 ADAC Ortsclubs in Hessen und Thüringen leisten Großartiges. Doch ohne Ihre Hilfe erfährt niemand, wie aktiv der Verein in Ihrem Ort ist und was er für die Gemeinschaft anbietet. Erzählen Sie der Öffentlichkeit von den ehrenamtlich organisierten (Motorsport-)Veranstaltungen, Jugendtrainings und mehr.
Sie haben Spaß am Texten oder Fotografieren? Sie möchten gerne ein Bindeglied von einem Ortsclub zu den Tageszeitungen sein?
Soziales Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Daher setzen sich die ADAC Ortsclubs in verschiedensten Projekten ehrenamtlich für diejenigen ein, die Unterstützung brauchen – mit viel Herz und Enthusiasmus, gemeinsam im Team.
Mit kleinen Schritten fängt es an. Mobilität ist schließlich ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Damit wir alle sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, bietet der ADAC Hessen-Thüringen und seine Ortsclubs verschiedene Programme für mehr Verkehrssicherheit an: von „Achtung Auto“ für junge Verkehrsteilnehmer bis hin zu „Sicher mobil“ für Fahrer der Generation 50 plus.
Ehrenamtlich aktive Ortsclub-Mitglieder unterstützen, unterrichten und informieren hierbei Verkehrsteilnehmer jeden Alters.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren oder haben Fragen? sport @ hth.adac.de
Die ADAC Ortsclubs sind (Motorsport-)Vereine, die sich unter dem Dach des ADAC zusammengeschlossen haben. Diese organisieren einen Großteil der deutschen Motorsport-Veranstaltungen und bieten eine enorme Bandbreite sportlicher Aktivitäten an: Fahrradturniere für Kinder, Kartsport für Jugendliche, Motocross, Automobilslalom, Rallyes, Rundstrecke, Formel-Rennen oder Oldtimer-Aktivitäten.
Ehrenamt im ADAC bedeutet Freude an der Sache und Spaß mit netten Menschen in einem Team zu haben. Uns ist es dabei wichtig, dass Interessierte sich zeitlich überschaubar und flexibel in einem Projekt engagieren können.
Denn: Jeder, der eine kleine Aufgabe übernimmt, ist ein großer Gewinn für die Gemeinschaft.
Die „ADAC Ehrenamt-Akademie“ zum Beispiel wurde zur Stärkung des Ehrenamts in den ADAC Ortsclubs ins Leben gerufen. Sie gibt Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten des ADAC und fördert die Vernetzung der Ehrenamtlichen untereinander.
Bei den Pedelec-Aktivitäten für Ortsclubs dreht sich alles um die Fahrräder mit „eingebautem Rückenwind“. Hier unterstützt der ADAC seine Clubs vor Ort u. a. bei Pedelec-Schnupperkursen oder -Testtagen.