Der ADAC Hessen-Thüringen bietet mit der beliebten und erfolgreichen Nachwuchsserie, dem Slalom Youngster-Cup, ein weiteres interessantes und motorsportliches Betätigungsfeld für Jugendliche an.
In der Einsteiger Klasse können sich alle, die in diesem Jahr 16 Jahre alt werden und maximal 18 Jahre alt sind, den Traum vom Autofahren ermöglichen.
Die Klasse der Rookies von 18-23 Jahre und die Klasse der Oldies von 23-28 Jahren bietet allen die Möglichkeit zur Verbesserung des Fahrgefühls und der Fahrzeugbeherrschung.
Gefahren wird bei mindestens 10 Slalom-Veranstaltungen der Ortsclubs in Hessen und Thüringen.
Hier kann man sich unter der Anleitung von Slalom-Profis mit anderen im sportlichen Wettkampf messen.
Drei identische OPEL Corsa mit Überrollkäfig, Rennsitz, Hosenträgergut usw. werden bei den Veranstaltungen vom ADAC Hessen-Thüringen zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen zur Einschreibung Teilnahme sind:
Veranstaltung | Datum |
Sichtungslehrgang Slalom Youngster Cup | 17.05.25 |
Pflichttraining | 18.05.25 |
24. ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau | 24.05.25 |
23. ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau | 24.05.25 |
ADAC Youngster-Cup AC Bensheim | 31.05.25 |
ADAC Youngster-Cup MSC Stockstadt | 31.05.25 |
ADAC Youngster Cup Automobilslalom 2025 - Fuldaer AC - VA1 | 21.06.25 |
ADAC Youngster Cup Automobilslalom 2025 - Fuldaer AC - VA2 | 21.06.25 |
ADAC Youngster-Cup AC Bensheim | 05.07.25 |
ADAC Youngster-Cup MSC Stockstadt | 05.07.25 |
10. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach | 20.07.25 |
9. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach | 20.07.25 |
ADAC Slalom Youngster Cup 2025 VA1 KMC Kassel | 17.08.25 |
ADAC Slalom Youngster Cup 2025 VA 2 KMC Kassel | 17.08.25 |
12. ADAC rthb Slalom Youngster Cup | 30.08.25 |
11. ADAC rthb Slalom Youngster Cup | 30.08.25 |
Vergleich mit OWL | 07.09.25 |
23. ADAC Youngster-Cup MC Heilbad Heiligenstadt | 27.09.25 |
24. ADAC Youngster-Cup MC Heilbad Heiligenstadt Abschluss mit Ehrung | 27.09.25 |
2024
Start Nr. | Nachname | Vorname | Klasse | Ortsclub |
60 | Aumann | Aurelie | Einsteiger | MSC Stockstadt e.V. im ADAC |
61 | Bobzin | Yannick | Einsteiger | Scuderia Wiesbaden e.V. im ADAC |
62 | Bopp | Paul | Einsteiger | Fuldaer AC e. V. im ADAC |
63 | Glockner | Joaquin | Einsteiger | Rallye Team Hessisches Bergland im ADAC e.V. |
64 | Göbel | Julian | Einsteiger | Automobil-Club Schlitz e.V im ADAC |
65 | Henrichvark | Luca | Einsteiger | MSC Reinhardswald Hofgeismar e.V. im ADAC |
66 | Hilgert | Cosmin Ben | Einsteiger | AC Bensheim e.V. im ADAC / VFM |
67 | Kesting | Leon | Einsteiger | Motorsportclub Heilbad Heiligenstadt e.V. im ADAC |
68 | Kothe | Erik | Einsteiger | Rallye Team Hessisches Bergland e.V. im ADAC |
69 | Lange | Sina-Isabella | Einsteiger | MSC Reinhardswald Hofgeismar e.V. im ADAC |
70 | Lanzendörfer | Luke | Einsteiger | AC Meißner e.V. im ADAC |
71 | Lins | Elias | Einsteiger | ASC Melsungen e.V. im ADAC |
72 | Menzel | Maurice | Einsteiger | MSC Langgöns e.V. im ADAC |
73 | Müller | Loris | Einsteiger | AC Kinzigtal e.V. im ADAC |
74 | Müller | Jan | Einsteiger | AC Bensheim e.V. im ADAC / VFM |
75 | Osterhoff | Lennert | Einsteiger | ASC Melsungen e.V. im ADAC |
76 | Rychlicki | Bartosz | Einsteiger | MSC Mühlheim e.V. im ADC |
77 | Weber | Jannik | Einsteiger | RG Solms e.V. m ADAC |
78 | Weber | Levin | Einsteiger | RG Solms e.V. m ADAC |
80 | Brauer | Joel | Rookies | AC Bensheim e.V. im ADAC |
81 | Budzinski | Jonas | Rookies | MSC Weser-Diemel Bad Karlshafen e.V. im ADAC |
82 | Hartmann | Tom | Rookies | VFM |
83 | König | Hans | Rookies | VFM |
84 | Laudenbach | Nils | Rookies | AC Meißner e.V. im ADAC |
85 | Schmidt | Kevin | Rookies | ASC Melsungen e.V. im ADAC |
90 | Herlemann | Yannik | Oldies | VFM |
91 | Kroh | Kevin Maximilian | Oldies | AC Meißner e.V. im ADAC |
92 | Pfarr | Julia | Oldies | VFM |
93 | Meyer | Julian | Oldies | KMC Kassel e.V. Im ADAC |
94 | Schnarz | Lukas | Oldies | VFM |
95 | Molitor | Alexander | Oldies | AC Bensheim e.V. im ADAC |
96 | Pfarr | Lena | Oldies | VFM |
97 | Skora | Benedict | Oldies | AC-Bensheim e.V. im ADAC |
Für alle Jugendlichen ab 15 Jahre, die in den Slalom Youngster-Cup einsteigen möchten:
Der ADAC Hessen-Thüringen richtet am 17.5.2025 einen Fahrsichtungslehrgang für die ADAC Slalom-Youngster-Cup Saison 2025 aus.
Zu dieser Sichtung wird zugelassen, wer leichte Vorkenntnisse z. B. im Anfahren und Schalten hat.
Die Teilnahme kostet 65 € und der Lehrgang findet auf dem ADAC Trainingsplatz Fulda/Dietershausen (Weinbergstraße 20 in 36093 Künzell-Dietershausen) statt.
Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.
Ausrichter des ADAC Bundesendlauf Slalom Youngster-Cup und der Deutschen Junioren Slalom Meisterschaft 2024 am 09./10.11.2024 war der ADAC OWL / ADAC WFA auf der Rennstrecke Bilster Berg.
Der junge und sympathische Fahrer aus dem Team des ADAC Hessen-Thüringen, Bartosz Richlicki war an diesem Tag einfach nicht zu schlagen. Mit fast einer Sekunde Vorsprung nach zwei sehr schnellen, fehlerfreien Wertungsläufen auf den Zweitplatzierten vom ADAC Nordbaden, wurde er verdienter „ADAC Bundesendlauf Sieger 2024“ im Slalom Youngster-Cup der Einsteiger Gruppe (16-18-jährige) auf Ford Fiesta.
Jan Müller leistete sich im ersten Lauf einen Pylonenfehler und damit drei Strafsekunden, die er bei der starken Konkurrenz nicht mehr herausfahren konnte und ihn auf den 23. Platz zurückwarf.
Hoch motiviert war auch Luke Lanzendörfer an diesem Wochenende. Unter die Top-Ten wollte er in diesem Bundes-Finale schon fahren.
Gleich neun Strafsekunden machte das gesteckte Ziel zunichte und die Enttäuschung riesengroß.
Ebenfalls eine Topleistung lieferte Jonas Budzinski vom Team HTH in der Rookie Gruppe, 18-23-jährigen, am Bilster Berg ab. Mit nur knappen 5/10 Sekunden Rückstand auf den Erstplatzierten vom ADAC OWL, kam Budzinski nach zwei schnellen Wertungsläufen auf den hervorragenden vierten Platz von knapp 50 Teilnehmer ins Ziel.
Die weiteren Fahrer Nils Laudenbach und Joel Brauer fuhren auf recht gute Mittelfeldplätze der Rookie Wertung bei "angenehmen" mageren Temperaturen von 8-10 Grad.
In der Mannschaftswertung belegte das HTH-Team einen guten 5. Platz von 15 Mannschaften.
"Der Gesamtsieg über die fünfzig besten Fahrer Deutschlands hat mich sehr gefreut, darauf können Bartosz und auch der ADAC Hessen-Thüringen zu Recht stolz sein, eine Bravourleistung. Alles in allem war es ein spannendes und sehr erfolgreiches Rennwochenende für das Hessen-Thüringen-Team", betonte Teamcoach Bernd Mötz.
Bericht und Fotos: Bernd Mötz
Am letzten Wochenende fand auf dem SVG-Autohof Hessisch Lichtenau die Slalom Youngster-Cup Veranstaltung des KMC Kassel statt.
Bei den Einsteigern der Vormittagsveranstaltung, verbuchte Jannik Weber von der RG Solms den zweiten Klassensieg auf seinem Konto. Platz zwei ging an Loris Müller (AC Kinzigtal) vor Julian Göbel vom AC Schlitz der insgesamt 18 Teilnehmer starken Gruppe.
Schon die schnelle Trainingszeit des Bad Arolser Hans König ließ die starke Konkurrenz in der Rookie Gruppe aufhorchen. Durch die anschließenden fehlerfreien Läufe, stand der „Schnelle Hans“ am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit über einer Sekunde Rückstand kam Joel Brauer vom AC Bensheim auf den zweiten Platz, vor Tom Hartmann (VFM), der allerdings eine Pylone unter die Corsaräder bekam. Nils Laudenbach kassierte gleich drei Pylonen und damit neun Strafsekunden, dennoch der 4. Platz vor Kevin Schmidt vom ASC Melsungen mit Tor- und Pylonenfehler, die etliche Strafsekunden einbrachten.
Der Führende in dieser Gruppe, Jonas Budzinski ist derzeit bei der Bundeswehr und möglicherweise mit einem „Leo“ am Start, leider nicht mit dem Slalom Corsa in Heli.
Den fünften Klassensieg konnte am Vormittag Julian Meyer vom KMC Kassel auf seinem Konto verbuchen, der Bensheimer Benedikt Skora vergab durch drei Strafsekunden den Sieg, Platz drei ging an Alexander Molitor (AC Bensheim) vor Lukas Schnarz (VFM), bei ihm schlug der „Pylonenteufel“ gleich zweimal zu. Auch Julia Pfarr hatte so ihre liebe Not mit dem ein- oder anderen rot-weiß gestreiften Hütchen, die urplötzlich von dem Corsa auftauchten. In Heiligenstadt wird`s bestimmt fehlerfrei.
Bei der Veranstaltung am Nachmittag konnte Jannik Weber seinen Erfolg vom Vormittag nicht wiederholen, eine umgeworfene Pylone machte alle Siegeschancen zunichte, am Ende nur Platz sechs.
Diesmal lief für den schnellen Mann vom AC Meißner alles bestens. Nach den zwei schnellen Wertungsläufen waren am Ende keine Fehler für Luke Lanzendörfer zu vermelden und der zweite Sieg in dieser Saison war damit gesichert.
Der sechste Platz vom Vormittag für Jan Müller vom AC Bensheim war unbefriedigend für Jan. Nach der Mittagspause waren seine Zeiten deutlich schneller und der 2.Platz konnte gesichert werden. Auf den dritten Treppchenplatz kam Levin Weber (RG Solms) vor Luca Henrichvark (MSC Reinhardswald) und Paul Bopp vom Fuldaer AC.
Erneut ein schneller Mann vom AC Bensheim auf dem Siegerpodest der Rookie Gruppe. Joel Brauer fand sich nach fehlerfreien Wertungsläufen auf Platz eins wieder, vor Nils Laudenbach und Tom Hartmann, der eine Pylone angerechnet bekam. Nicht so gut wie am Vormittag lief es für Hans König, zwölf Strafsekunden waren des Guten zu viel, nur der 5. Rang am Ende.
Diesmal ließ Benedikt Skora nix anbrennen und fuhr Klassensieg Nummer sieben bei den Oldies ein. Allerdings profitierte er von einem Fehler durch Julian Meyer der mit dem 2.Platz ins Ziel kam. Dritter im Bunde war Alexander Molitor vor Lucas Schnarz, dessen Fehlerquote bei insgesamt sechs Strafsekunden lag.
Fazit:
Der Veranstalter KMC Kassel war in Zusammenarbeit mit dem AC Meißner der Garant für die gelungene und reibungslose Youngster-Cup Veranstaltung auf dem SVG-Autohof. Rennleiter und Vorsitzender des KMCK Lothar Brobach konnte recht zufrieden sein.
Bericht: Bernd Mötz
Fotos: Torsten Balk
Bericht und Fotos: Bernd Mötz
Der Weg zu der ADAC Slalom -Youngster Veranstaltung nach Fulda/Dietershausen hat sich mal wieder für die Teilnehmer gelohnt.
Schöne, stattliche Metall Pokale wurden bei der Siegerehrung überreicht, für das leibliche Wohl ist stets bestens gesorgt, eine Selbstverständlichkeit für den 1.Vorsitzenden Oliver Brauer und dem Fuldaer Automobilclub.
Ruhe, Konzentration und Fahrzeugbeherrschung, das zeichnet Bartosz Rychlicki vom MSC Mühlheim aus. Die optimale Punktezahl konnte Bartosz mit dem Sieg am Vormittag in der Einsteiger Gruppe holen.
17/100 Sekunden später passierte Jan Müller (AC Bensheim) die Ziellinie vor Jannik Weber (RG Solms).
Eine recht gute Leistung lieferte auch Yannick Bobzin von der Scuderia Wiesbaden ab, er kam in einer Zeit von 151.97 Sek. auf Rang vier, mit nur 2/100 Rückstand folgte Paul Bopp vom Fuldaer AC.
Joel Brauer vom AC Bensheim verbuchte am Vormittag einen Klassensieg bei den Rookies auf seinem Konto, Platz zwei belegte Nils Laudenbach (AC Meißner) vor Jonas Budzinski der allerdings den Sieg durch einen unnötigen Pylonenfehler aus der Hand gab. „No risk, no fun“
Zwei fehlerfreie Läufe bescherten Tom Hartmann (VFM) den vierten Platz vor Hans König mit einem Pylonenfehler und Kevin Schmidt (ASC Melsungen).
Den vierten Saisonsieg in der Oldie-Gruppe sicherte sich der Bensheimer Benedict Skora in Fulda. Julian Meyer kam auf den zweiten Platz vor Yannik Herlemann der drei Strafsekunden im ersten Wertungslauf aufgebrummt bekam und Alexander Molitor der gleich zwei Hütchen kassierte, die ein besseres Ergebnis verhinderten.
Nach einer kurzen Mittagspause drehte Jan Müller den Spieß um und erkämpfte sich den obersten Podestplatz vor Bartosz Rychlicki und Jannik Weber. Fehlerfrei blieben auch Loris Müller (4.Platz), auf die weiteren Plätze kamen Luke Lanzendörfer, Paul Bopp und Luca Henrichvark.
Müller, Rychlicki, Bobzin, J. Weber, Lanzendörfer sind die Fahrer, die sich derzeit um die begehrten Plätze zur Teilnahme am Bundesendlauf in der Gruppe der 16-18jähigen sportlich und fair streiten.
Diesmal erwischte auch Joel Brauer eine Pylone im 2.Lauf und fand sich am Ende auf Platz vier bei den Rookies wieder.
Auch ohne dieses Missgeschick von Joel wäre der Sieg wahrscheinlich auch an Jonas Budzinki gegangen, Nils Laudenbach kam mit dem zweiten Platz vor Hans König (VFM) ins Ziel.
Diesmal ließ Julian Meyer (KMC Kassel) nix anbrennen und jagte den Corsa recht beherzt und gekonnt über den schnellen Parcours der Kartrennstrecke und verwies Benedict Skora auf den zweiten Platz vor dem schnellen Nordbayern Lukas Schnarz.
Auf den vierten Rang fuhr Alexander Molitor vor der Rennamazone Lena Pfarr aus Leidersbach ein.
Wie seit Jahren eine absolut gelungene Veranstaltung, eine schnelle Strecke die so ihre „Gassentücken“ hatte, ein Parcours der Spass gemacht hat.
Der DMSB Slalom am Sonntag kam bei den 60 Teilnehmern ebenso positiv an.
Bericht und Fotos: Bernd Mötz
Am letzten Wochenende fand auf dem Maxi-Autohof Malsfeld der 7. und 8. Lauf zur Slalom Youngster-Cup Meisterschaft statt. Ausrichter war das Rallye Team Hessisches Bergland (RTHB).
Nach dem Start hatten die Teilnehmer ordentlich am Lenkrad zu arbeiten, um den Corsa fehlerfrei bis ins Ziel zu fahren. Einige Pylonen- bzw. Torfehler waren zu verzeichnen, es kam bei den Streckenposten keine Langeweile auf. So trennt sich halt die Spreu vom Weizen ein wenig.
In der Oldie-Gruppe (23-28jährige) hatte Benedict Skora (AC Bensheim) am Vormittag erneut einen Sieg eingefahren, Platz zwei ging an Alexander Molitor vor Julian Meyer, der allerdings einen Tor- und Pylonenfehler zu verzeichnen hatte.
Nils Laudenbach sicherte sich trotz drei Strafsekunden den Sieg bei den Rookies, Jonas Budzinski kam mit acht Sekunden Rückstand bedingt durch Strafzeiten auf Rang zwei, vor Hans König aus Bad Arolsen, der ebenfalls ein paar rot-weiß gestreifte Hütchen unter die Corsa Räder bekam.
Obwohl drei Strafsekunden zu verzeichnen waren, konnte Eric Kothe vom RTHB nach einer starken Leistung seinen ersten Klassensieg bei der Heimveranstaltung einfahren. Auf den zweiten Podestplatz kam Luke Lanzendörfer (AC Meißner) vor Bartosz Richlicki (MSC Mühlheim).
Mit zwei schnellen, fehlerfreien Wertungsläufen hatte am Ende Jannik Weber (RG Solms) bei den Einsteigern die Nase vorn, Jannick Bobzin und Luke Lanzendörfer folgten auf den weiteren Plätzen.
Das „Pylonenkegeln“ vom Vormittag war vergessen. Diesmal blieben alle Hütchen bei den Wertungsläufen von Jonas Budzinski stehen und sicherten ihm den Sieg vor Nils Laudenbach, der mit Strafsekunden ins Ziel kam. Auf den 3.Rang fuhr Tom Hartmann vor Hans König, beide VFM.
Erneut stand Benedict Skora am Nachmittag ganz oben auf dem Treppchen. Platz zwei holte sich Julian Meyer (KMCK) vor Alexander Molitor (AC Bensheim).
Fazit:
Ein Slalom, bei dem wie immer Konzentration und Kondition gefordert war. Dies ist generell ein Schlüssel zum Erfolg.
Ein paar „Hasen-Haken“ lassen sich noch etwas begradigen. Dann macht`s richtig Spass!
Bericht: Bernd Mötz | Fotos: Torsten Balk
Bei sommerlichen Temperaturen auf dem SVG-Autohof Hessisch Lichtenau richtete der AC Meißner den dritten und vierten Lauf zu der Slalom Youngster-Cup -Meisterschaft aus.
Obwohl der Parcours recht flüssig gestellt war, bekam der ein oder andere Teilnehmer dennoch Pylonen unter die Corsaräder.
Wie schon in Bensheim stand Jan Müller vom AC Bensheim bei der Vormittagsveranstaltung ganz oben auf dem Siegerpodest, vor dem schnellen Luke Lanzendörfer vom AC Meißner und Bartosz Richlicki (MSC Mühlheim) der 16-18-Jährigen.
Jonas Budzinski vom MSC Weser-Diemel zählt erneut zu den Favoriten der 18-23-jährigen Rookies in der Saison 2024. Mit einer super Zeit schon im ersten Wertungslauf legte er in der zweiten Runde mit der Tagesbestzeit noch ein „Schüppe“ drauf und konnte den verdienten Sieg vor Joel Brauer AC Bensheim) einfahren. Nils Laudenbach kam trotz sechs Strafsekunden noch auf den 3. Platz bei den Rookies.
Julian Meyer (KMC Kassel) konnte am Ende mit fast zwei Sekunden Vorsprung vor Benedikt Skora (AC Bensheim) einen weiteren Klassensieg auf seinem Konto in der Oldie-Gruppe verbuchen, auf den dritten Platz kam sein Vereinskollegen Alexander Molitor.
Am Nachmittag wurde die zweite Veranstaltung gestartet.
Ein Pylonenfehler verhinderte einen erneuten Sieg von Jan Müller und machte damit den Klassensieg für Luke Lanzendörfer frei. Platz drei ging an Jannik Weber (RG Solms) mit drei Strafsekunden, sonst wäre ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen.
Hätte eine Pylone im zweiten Lauf nicht den Weg des Corsas plötzlich gekreuzt, der Sieg wäre erneut an Jonas Budzinski gegangen, somit der 2. Rang vor Nils Laudenbach vom AC Meißner. Hans König (VFM) belohnte sich nach schnellen und fehlerfreien Fahrten mit dem 3. Platz vor Tom Hartmann (VFM).
Wie schon am Vormittag stand J. Meyer erneut auf Platz eins. B. Skora war recht schnell unterwegs, ein Pylonenfehler verhinderte ein besseres Ergebnis und wurde durch zwei beherzt schnelle Läufe von Lukas Schnarz (VFM) auf den 3. Platz von den acht Teilnehmern der Oldie-Gruppe verwiesen.
Fazit:
Der Parcours war super gesteckt der einen reibungslosen und zügigen Verlauf der Veranstaltung garantieren sollte. Eine Stromunterbrechung in der Auswertung spielte da aber nicht mit.
Fotos und Bericht: Bernd Mötz
Die Slalom Youngster Saison 2024 eröffnete der AC Bensheim und der MSC Stockstadt bei bestem Wetter am 25.05.2024. Erfreulicherweise haben sich 33 Teilnehmer in diesem Jahr für den Slalom Youngster-Cup des ADAC-HTH eingeschrieben. (28 Teilnehmer 2023).
Das obligatorische Pylonenkegeln der „Neuen“ zu Saisonbeginn hielt sich in Grenzen. Fahrer, Pylonen und Corsa müssen erst noch Freunde werden. Einen harten aber fairen Kampf lieferten sich am Vormittag Jan Müller vom AC Bensheim, Luca Henrichvark (MSC Reinhardsw.-Hofg.) und Luke Lanzendörfer vom AC Meißner um die begehrten Podestplätze. Am Ende konnte sich Müller mit 5/10 Sekunden Vorsprung den Klassensieg in der Einsteiger-Gruppe (15-18 Jahre) sichern. Gefolgt von Henrichvark und Lanzendörfer. Eine starke Leistung zeigte Jannik Weber von der RG Solms mit Platz vier, der durch einen Pylonenfehler drei Strafsekunden kassierte und den klaren Klassensieg verschenkte. Neuling Lennert Osterhoff vom ASC Melsungen kam trotz der drei Strafsekunden noch auf einen hervorragenden 6.Platz. Die restlichen „Neuen“ im neunzehn Teilnehmer starkem Starterfeld hatten noch mit der ein- oder anderen Pylone zu kämpfen, die plötzlich vor dem Corsa auftauchte.
Wie gewohnt schnell und fehlerfrei kam Joel Brauer vom AC Bensheim in den beiden Wertungsläufen über die Ziellinie und stand am Ende als Sieger bei den Rookies (18-23 Jahre) fest. Jonas Budzinski fehlten am Ende über drei Sekunden auf.Brauer. Platz drei holte sich in seiner ersten Youngster Saison der Bad Arolsener Hans König in zwei fehlerfreien Läufen, die Fußstapfen des Vaters sind unschwer zu erkennen, tritt hinein!
Mit acht Teilnehmen ist die Oldie Gruppe (23-28 Jahre) in diesem Jahr recht stark vertreten. Drei Teilnehmer aus dem„Nordbayerischem Ausland“ mit Lena Pfarr, Julia Pfarr und Lukas Schnarz haben den Weg nach HTH gefunden und werden für den Cup sicher eine Bereicherung sein. Benedict Skora (AC Bensheim) stellt mit dem Klassensieg schon mal klar, dass er auch in dieser Saison ein gewichtiges Wörtchen um die Meisterschaft mitreden will. Platz zwei ging an Julian Meyer vom KMCK, mit nur 2/10 Sekunden Rückstand folgte der Meister von 2023 Alexander Molitor (AC Bensheim). Den 4.Platz sicherte sich Lukas Schnarz vor Lena Pfarr (VFM).
Nach der Mittagspause folgte die Veranstaltung des MSC Stockstadt. Die sechs Strafsekunden am Vormittag hatte Loris Müller (AC Kinzigtal) abgehakt. Zwei schnelle Wertungsläufe bescherten ihm den verdienten obersten Podestplatz. Auf den zweiten Rang fand sich Yannik Bobzin von der Scuderia Wiesbaden wieder. Nur 3/100Sekunden dahinter kam Jan Müller ins Ziel.
Fast nichts Neues bei den Rookies gegenüber der Vormittagsveranstaltung, J. Brauer vor J. Budzinski, am Ende stand Nils Laudenbach (AC Meißner) auf den dritten Podestplatz.
Diesmal drehte Julian Meyer den Spieß bei den Oldies um. Nicht Rückstand, sondern mit fast einer Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten B. Skora verbuchte er den ersten Saisonsieg auf seinem Konto. A.Molitor kam auf Rang drei vor Yannik Herlemann vom VFM.
Fazit:
Eine gewohnt gut organisierte Veranstaltung vom AC Bensheim und dem MSC Stockstadt. Die „Neuen“ sind auf dem richtigen, ausbaufähigen motorsportlichen Weg Erfahrung sammeln, erst fehlerfrei durch den Parcours, dann kann`s auch schneller werden.
Meisterschaftstand 2024 | Einsteiger | Rookies | Oldies |
(28.09.2024) | Ergebnisse Mannschaften | Ergebnisse hmj Landesmeisterschaft |
Ergebnisse 2023 – Download Zip-Dateien | ADAC Slalom-Youngster-Cup 2023 |