Der Kart-Youngster-Cup sieht sich als Bindeglied zwischen den Anfängen einer Kartkarriere, wie dem Jugend-Kartslalom oder Kartlehrgang und dem Kartrennsport. Kartbegeisterten Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, den Sprung in Richtung Profikartsport zu schaffen.

  • Teilnahme ab 8 Jahren
  • Teilnahme an 7 Veranstaltungen im Jahr
  • Intensive Schulung und Einweisung der Fahrer sowie Sportwarte vor den jeweiligen Rennen bzw. Test- und Einstellfahrten
  • Gefahren wird u.a. mit 2- und 4-Takt-Karts, die gewöhnlich beim ADAC Jugend-Kartsport eingesetzt werden
  • Es können die Karts von Ortsclubs genutzt werden, aber auch der Einsatz eigener Karts ist erlaubt, solange diese dem Technischen Reglement entsprechen
  • Verwendung von Einheitsreifen innerhalb der Klassen
  • Teambetreuung über den ADAC Hessen-Thüringen möglich
18./19.03.2023Test- und Einstellfahrten Wittgenborn (alle ausgeschriebenen Klassen)
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
 
01.04.20231. Lauf Wittgenborn (alle ausgeschriebenen Klassen)
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
03.06.20232. Lauf Fulda alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne Schalterklassen KZ2

- ohne DD2
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
Anmeldung
19.08.20233. Lauf Bopfingen alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup

- ohne Rookies Cup
Anmeldung
16.09.20234. Lauf Harsewinkel alle ausgeschriebenen Klassen
 - ohne KYC Einsteiger Cup
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
Anmeldung
17.09.20235. Lauf Harsewinkel alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup
- ohne Schalterklassen KZ2
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
Anmeldung
07.10.20236. Lauf Schaafheim alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne Schalterklassen KZ2
- ohne Rookies Cup
Anmeldung
04.11.20237. Lauf Kerpen alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
Anmeldung
11.11.20238. Lauf Wittgenborn mit Jahressiegerehrung (alle ausgeschriebenen Klassen)Anmeldung

 

Mehr Informationen erhaltet Ihr per E-Mail bei:

Raphael Jokisch
T  069 66 07 86 01
F  069 66 07 86 49
sport  @  hth.adac.de

Reglement KYC 2023

Die Einschreibegebühr bis zum 13.03.2023 beträgt 690 Euro* und enthält:

  • das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für die Test- und Einstellfahrten
  • die Nenngelder (Teilnahmegebühren) für die vorgesehenen Veranstaltungen der jeweiligen Klasse des Jahres 
  • 1 Satz Slick-Reifen 1 Satz Slick-Reifen (nicht bei Klasse 1B, 1C, 1D, 8, 8A und 8B)
  • Technische Beratung bei intensiven Testfahrten vor der Saison
  • Bis zu acht Veranstaltungen während des Jahres
  • Intensive Einweisung der Fahrer/innen vor jedem Rennen
  • Ausbildung und Schulung von Sportwarten der Streckensicherung
  • Beratung in Fitness und Ernährung bei den Test- und Einstellfahrten
  • Physiotherapeutische Intensivbetreuung bei allen ADAC HTH Veranstaltungen

*Teilnehmer, die sich nach dem 13.03.2023 einschreiben, zahlen als Einschreibegebühr 790 Euro je Kart

  • die Einschreibegebühr bis zum 13.03.2023 inkl. Startgebühr für die Klasse 8, 8A und 8B (Schalterklassen) beträgt 500,00 Euro inkl. Jahreswertung. Die Einschreibegebühr nach dem 13.03.2023 inkl. Startgebühr für die Klasse 8, 8A und 8B (Schalterklasse) beträgt 600,00 Euro inkl. Jahreswertung.
  • die Einschreibegebühr für die Klasse 1B beträgt 250,00 Euro.
  • Die Startgebühr für Gaststarter der Klassen 1, 1A, 1B, 1C, 1D beträgt pro Veranstaltung 100,00 Euro

Die Einzelstartgebühr für einen Gaststart (ohne Jahreswertung) beträgt 130,00Euro.

Eine Einschreibung nach den Test- und Einstellfahrten ist nur in Ausnahmefällen möglich. 
Die Einschreibung ist gleichzeitig Blocknennung für alle o.g Veranstaltungen, somit entfällt die Einzelnennung der Teilnehmer zu den jeweiligen Läufen.
Eine Rückzahlung des Nenngeldes bei Nichtteilnahme an einem der ausgeschriebenen Läufe ist ausgeschlossen. 

KlasseAlterMindestgewichtHinweis
Klasse 1 „Honda Rookies“Ab 8*-10 Jahre 125 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 1A „Honda Rookies“Ab 10*-13 Jahre 135 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 1B „Kart Einsteiger Cup"Ab 8*-15 Jahre 150 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2A „Rotax Mini“Ab 10*-14 Jahre130 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2B „Rotax Junior“Ab 12*-15 Jahre145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2C „Rotax Max“Ab 14* Jahre162 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2D „Rotax DD2“Ab 15* Jahre175 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 3 „Mini“Ab 8*-13 Jahre 110 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 4 „Formula Youngster Rookies WF“Ab 10*-25 Jahre 144 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 4A „ADAC Briggs & Stratton 206”ab 10* Jahre 147 kg Sicherheitssitz empfohlen, keine Pflicht144 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 5 ADAC „X30 Junior"Ab 12*-16 Jahre 142 kg Sicherheitssitz empfohlen, keine Pflicht145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 5A ADAC „X30 Senior"Ab 14* Jahre 158 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 6 ADAC „OK Junior"Ab 12*-16 Jahre 140 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 7 ADAC "ROK Mini"Ab 8*-13 Jahre 110 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 7A ADAC "ROK Junior"Ab 12*-16 Jahre 142 kg Sicherheitssitz empfohlen, keine Pflicht145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8 ADAC Schalterklasse "KZ2 ROK Shifter"ab 15* Jahre180 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8A ADAC Schalterklasse "KZ2 Gentleman"ab 30* Jahre180 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8B ADAC Schalterklasse "KZ2 190"ab 15* Jahre190 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

*Geburtstag im betreffenden Kalenderjahr 1.1. - 31.12. (d.h. 8., 10., 12., 14., 15. Geburtstag zwischen dem  1.1. und 31.12. des Jahres.

18./19.03.2023 Test- und Einstellfahrten Wittgenborn      
01.04.2023 - WittgenbornDownload
03.06.2023 - Fulda/DietershausenDownload
19.08.2023 - BopfingenDownload
16.09.2023 - HarsewinkelDownload
17.09.2023 - Harsewinkel

Download

Download Meisterschaftswertung

07.10.2023 - Schaafheim 
04.11.2023 - Kerpen 
11.11.2023 - Wittgenborn 

 

Der ADAC Hessen-Thüringen führt Kartlehrgänge für Kart-Rundstreckenrennen durch, der Neueinsteigern eine optimale Beratung zum Einstieg in den Kartrennsport bietet, Kids, die bereits erste Erfahrungen im Kart gesammelt haben, hilft, ihr Wissen zu vertiefen und bereits aktiven Fahrern die Berechtigung zur Beantragung einer DMSB Kart-Lizenz ausstellt.

Nächster Termin: noch offen

Nico Rosberg, Sebastian Vettel und viele andere Rennsportler haben ihre Karriere im Automobil-Rennsport mit dem Kart begonnen.
Wenn du zwischen 8 und 14 Jahre alt bist und gerne Rennluft schnuppern möchtest, dann bist du hier genau richtig!

Der ADAC Hessen-Thüringen e.V. schreibt für 2023 den ADAC Kart-Einsteiger-Cup aus.

Das Anliegen des Kart-Einsteiger-Cups ist es, den Kartslalom-Fahrern die Teilnahme an einigen Rennen des Kart-Youngster-Cups zu ermöglichen, um so in den Kart-Rundstreckensport hineinzuschnuppern. Gefahren wird dabei auf umgerüsteten eigenen Slalom-Karts oder denen des eigenen Ortsclubs mit Honda GX200 Motor.
Es kann auch ein Kart des ADAC Hessen-Thüringen gemietet werden für einzelne Veranstaltungen oder den gesamten KEC.


Flyer Kart-Einsteiger-Cup
Technik-Infos Kart-Einsteiger-Cup