Beim Trialsport geht es um Geschicklichkeit und Fahrzeugbeherschung.

Ziel ist es, bis zu 10 Sektionen im Gelände mit einem Fahrzeug zu absolvieren und möglichst wenig Strafpunkte zu sammeln. Die Sektionen werden mit Absperrband begrenzt und Tore markieren die zu fahrende Spur. Die Fahrer haben auch die Möglichkeit einzelne Tore in den Sektionen auszulassen, dafür bekommen sie Punkte auf ihre Bordkarte. 

Die Tore bestehen aus zwei Stangen, auf denen je eine Kugel liegt, diese sollten nicht berührt oder umgefahren werden, hierfür gibt es ebenfalls Punkte. Ebenso gibt es Strafpunkte z.B. für Richtungswechsel oder Absperrband zerreißen. Dabei legen die Fahrer oft erstaunliches fahrerisches Können an den Tag.

Tagessieger ist der Fahrer der am Ende der Veranstaltung die wenigsten Strafpunkte gesammelt hat. Natürlich gibt es am Ende der Saison auch eine Jahressiegerehrung, diese errechnet sich dann aus allen gefahrenen Veranstaltungen der aktuellen Saison.

Die Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten bei den Veranstaltungen ist dabei eine Selbstverständlichkeit.

Bei der technischen Abnahme wird vor jedem Lauf sichergestellt, dass keines der Fahrzeuge Flüssigkeiten verliert und den Lärmschutzvorschriften entspricht. Ebenso wird kontrolliert, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Helm- und Gurtpflicht verstehen sich von selbst für alle Teilnehmer.

Spannung ist nicht nur für die Fahrer selbst garantiert, auch die Zuschauer kommen auf ihre Kosten. An den Sektionen kann hautnah miterlebt werden, wie die Fahrer samt Copiloten die Herausforderungen meistern.

Ausschreibung

Termine 2025:

05.04.Off-Road-Club Dietzhausen
10.05. 4x4 Interessen-Gemeinschaft Hameln
24.05.ASC Melsungen Yeti-Jäger Offroad-Team e.V. im ADAC
21.06.E-Team Kaisten
30.08.4x4 Club Sonneberg

Weitere Informationen unter: md-cup.jimdofree.com