ADAC Youngster-Cups

 

 

 

ADAC Youngster-Cup aktuell

Der Kart-Youngster-Cup sieht sich als Bindeglied zwischen den Anfängen einer Kartkarriere, wie dem Jugend-Kartslalom oder Kartlehrgang und dem Kartrennsport. Kartbegeisterten Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, den Sprung in Richtung Profikartsport zu schaffen.

  • Teilnahme ab 8 Jahren
  • Teilnahme an 7 Veranstaltungen im Jahr
  • Intensive Schulung und Einweisung der Fahrer sowie Sportwarte vor den jeweiligen Rennen bzw. Test- und Einstellfahrten
  • Gefahren wird u.a. mit 2- und 4-Takt-Karts, die gewöhnlich beim ADAC Jugend-Kartsport eingesetzt werden
  • Es können die Karts von Ortsclubs genutzt werden, aber auch der Einsatz eigener Karts ist erlaubt, solange diese dem Technischen Reglement entsprechen
  • Verwendung von Einheitsreifen innerhalb der Klassen
  • Teambetreuung über den ADAC Hessen-Thüringen möglich

 

  Ergebnisse
29./30.03.2025Test- & Einstellfahrten Wittgenborn mit Kart-Einsteiger-Cup (KEC) 
26.04.2025Schaafheim mit KEC 
14.06.2025Walldorf 
28.06.2025Oppenrod mit KEC 
23.08.2025Fulda-Dietershausen mit KEC 
13./14.09.2025Harsewinkel 
25.10.2025 Kerpen 
08.11.2025Wittgenborn und Jahressiegerehrung mit KEC 

Mehr Informationen erhaltet Ihr per E-Mail bei:

Raphael Jokisch
T  069 66 07 86 01
F  069 66 07 86 49
sport  @  hth.adac.de

Reglement 2025

Die Einschreibegebühr bis zum 30.03.2025 beträgt 790 Euro* und enthält:

  • das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für die Test- und Einstellfahrten
  • die Nenngelder (Teilnahmegebühren) für die vorgesehenen Veranstaltungen der jeweiligen Klasse des Jahres
  • Technische Beratung bei intensiven Testfahrten vor der Saison
  • Bis zu acht Veranstaltungen während des Jahres
  • Intensive Einweisung der Fahrer/innen vor jedem Rennen
  • Ausbildung und Schulung von Sportwarten der Streckensicherung
  • Beratung in Fitness und Ernährung bei den Test- und Einstellfahrten
  • Physiotherapeutische Intensivbetreuung bei allen ADAC HTH Veranstaltungen

*Teilnehmer, die sich nach dem 30.03.2025 einschreiben, zahlen als Einschreibegebühr 890 Euro je Kart

  • die Einschreibegebühr für die Klasse 3 beträgt 300 Euro.
  • die Einschreibegebühr für die Klassen 1 und 2 beträgt 600 Euro
  • Die Einzelstartgebühr für einen Gaststart in der Klasse 1 und 2 (ohne Jahreswertung) beträgt 100,00Euro
  • Die Einzelstartgebühr für einen Gaststart (ohne Jahreswertung) in allen anderen Klassen beträgt 150,00Euro.

Eine Einschreibung nach den Test- und Einstellfahrten ist nur in Ausnahmefällen möglich. 
Die Einschreibung ist gleichzeitig Blocknennung für alle o.g Veranstaltungen, somit entfällt die Einzelnennung der Teilnehmer zu den jeweiligen Läufen.
Eine Rückzahlung des Nenngeldes bei Nichtteilnahme an einem der ausgeschriebenen Läufe ist ausgeschlossen. 

KlasseAlterHinweis

Klasse 1 „Honda Rookies"

Ab 10*-13 Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 2 „Honda Rookies“

Ab 8*-10 Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 3 „Kart Einsteiger Cup“

(ADAC Hessen-Thüringen)

Ab 8*-15 Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 4 „Rotax Micro“

Ab 8*-11 Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 5 „Rotax Mini“

Ab 9*-13 Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 6 „ROK Mini“

Ab 8*-13 Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 7 „Mini“

Ab 8-13* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 8 „ADAC Briggs&Stratton 206“

(Klasse 3 im ADAC Kart Rookies Cup West)

Ab 10* Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 9 „Rotax Junior“

Ab 12-16* Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 10 ADAC „ROK Junior"

Ab 12*-16 Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 11 ADAC „X30 Junior"

Ab 12*-15 Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 12 „Rotax Max"

Ab 14* Jahre 

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 13 "ADAC X30 Senior"

Ab 12* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 14 ADAC "ROK Shifter"

Ab 15* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 15 „ADAC DD2“

Ab 15* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 16 "ADAC Schalterklasse 125ccm/KZ2"

Ab 15* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

Klasse 17 "ADAC Schalterklasse "125ccm/KZ2 Gentlemen"

Ab 15* Jahre

Mit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

 

*es gilt die Jahrgangsregelung

 Download Zip-Datei
inkl. Zeiten Freies Training, Qualifikation und Rennen
23./24.03.2024 Test- und Einstellfahrten Wittgenborn       
13.04.2024 - SchaafheimVA01 Schaafheim
29.06.2024 - Fulda/DietershausenVA02 Fulda/Dietershausen
24.08.2024 - OppenrodVA03 Oppenrod
14.09.2024 - HarsewinkelVA04 Harsewinkel 1
15.09.2024 - HarsewinkelVA05 Harsewinkel 2
12.10.2024 - WalldorfVA06 Walldorf
26.10.2024 - KerpenVA07 Kerpen
09.11.2024 - WittgenbornVA08 Wittgenborn

Endstand Meisterschaft KYC 2024

Stand: 09.11.2024

 

 

Der ADAC Hessen-Thüringen führt Kartlehrgänge für Kart-Rundstreckenrennen durch, der Neueinsteigern eine optimale Beratung zum Einstieg in den Kartrennsport bietet, Kids, die bereits erste Erfahrungen im Kart gesammelt haben, hilft, ihr Wissen zu vertiefen und bereits aktiven Fahrern die Berechtigung zur Beantragung einer DMSB Kart-Lizenz ausstellt.

Nächster Termin 2025:

16.11.2025 - Fulda/Dietershausen

Der ADAC Hessen-Thüringen e.V. schreibt für 2025 den ADAC Kart-Einsteiger-Cup (KEC) aus.

Das Anliegen des KEC ist es, den Kartslalom-Fahrern die Teilnahme an einigen Rennen des Kart-Youngster-Cups zu ermöglichen, um so in den Kart-Rundstreckensport hineinzuschnuppern. Gefahren wird dabei auf umgerüsteten eigenen Slalom-Karts oder denen des eigenen Ortsclubs mit Honda GX200 Motor.
Es kann auch ein Kart des ADAC Hessen-Thüringen e.V. gemietet werden für einzelne Veranstaltungen oder den gesamten KEC.

Flyer ADAC Kart-Einsteiger-Cup
Technik Info ADAC Kart-Einsteiger-Cup

 

KEC Termine

  Ergebnisse
29./30.03.2025

Test- & Einstellfahrten Wittgenborn

 
26.04.2025Schaafheim 
28.06.2025Oppenrod 
23.08.2025Fulda-Dietershausen 
08.11.2025Wittgenborn und Jahressiegerehrung 

Der ADAC Hessen-Thüringen bietet mit der beliebten und erfolgreichen Nachwuchsserie, dem Slalom Youngster-Cup, ein weiteres interessantes und motorsportliches Betätigungsfeld für Jugendliche an.

In der Einsteiger Klasse können sich alle, die in diesem Jahr 16 Jahre alt werden und maximal 18 Jahre alt sind, den Traum vom Autofahren ermöglichen.

Die Klasse der Rookies von 18-23 Jahre und die Klasse der Oldies von 23-28 Jahren bietet allen die Möglichkeit zur Verbesserung des Fahrgefühls und der Fahrzeugbeherrschung.

Gefahren wird bei mindestens 10 Slalom-Veranstaltungen der Ortsclubs in Hessen und Thüringen.

Hier kann man sich unter der Anleitung von Slalom-Profis mit anderen im sportlichen Wettkampf messen.

Drei identische OPEL Corsa mit Überrollkäfig, Rennsitz, Hosenträgergut usw. werden bei den Veranstaltungen vom ADAC Hessen-Thüringen zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen zur Einschreibung Teilnahme sind: 

  • ADAC Mitgliedschaft 
  • Mitgliedschaft in einem Ortsclub in Hessen oder Thüringen 
  • Erfolgreiche Teilnahme am Sichtungslehrgang des ADAC Slalom Youngster-Cup im Frühjahr oder Herbst jeden Jahres
  • Jugendliche von 16-28 Jahren   

Für alle Jugendlichen ab 15 Jahre, die in den Slalom Youngster-Cup einsteigen möchten:

Der ADAC Hessen-Thüringen richtet am 17.5.2025 einen Fahrsichtungslehrgang für die ADAC Slalom-Youngster-Cup Saison 2025 aus.
Zu dieser Sichtung wird zugelassen, wer leichte Vorkenntnisse z. B. im Anfahren und Schalten hat.

Die Teilnahme kostet 65 € und der Lehrgang findet auf dem ADAC Trainingsplatz Fulda/Dietershausen (Weinbergstraße 20 in 36093 Künzell-Dietershausen) statt.

Die Anzahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Jetzt zum Sichtungslehrgang anmelden >>

Termine & Ergebnislisten 2025

VeranstaltungDatum
Sichtungslehrgang Slalom Youngster Cup17.05.25

Pflichttraining 

18.05.25
24. ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau24.05.25
23. ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau24.05.25
ADAC Youngster-Cup AC Bensheim31.05.25
ADAC Youngster-Cup MSC Stockstadt31.05.25
ADAC Youngster Cup Automobilslalom 2025 - Fuldaer AC - VA121.06.25
ADAC Youngster Cup Automobilslalom 2025 - Fuldaer AC - VA221.06.25
ADAC Youngster-Cup AC Bensheim 05.07.25
ADAC Youngster-Cup MSC Stockstadt05.07.25
10. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach20.07.25
9. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach20.07.25
ADAC Slalom Youngster Cup 2025 VA1 KMC Kassel17.08.25
ADAC Slalom Youngster Cup 2025 VA 2 KMC Kassel17.08.25
12. ADAC rthb Slalom Youngster Cup30.08.25
11. ADAC rthb Slalom Youngster Cup30.08.25
Vergleich mit OWL07.09.25
23. ADAC Youngster-Cup MC Heilbad Heiligenstadt27.09.25
24. ADAC Youngster-Cup MC Heilbad Heiligenstadt Abschluss mit Ehrung27.09.25

2024

Start Nr.NachnameVornameKlasseOrtsclub
60Aumann Aurelie EinsteigerMSC Stockstadt e.V. im ADAC
61BobzinYannickEinsteigerScuderia Wiesbaden e.V. im ADAC
62BoppPaulEinsteigerFuldaer AC e. V. im ADAC
63GlocknerJoaquin EinsteigerRallye Team Hessisches Bergland im ADAC e.V.
64GöbelJulianEinsteigerAutomobil-Club Schlitz e.V im ADAC
65HenrichvarkLucaEinsteigerMSC Reinhardswald Hofgeismar e.V. im ADAC
66HilgertCosmin BenEinsteigerAC Bensheim e.V. im ADAC / VFM
67Kesting Leon EinsteigerMotorsportclub Heilbad Heiligenstadt e.V. im ADAC
68KotheErikEinsteigerRallye Team Hessisches Bergland e.V. im ADAC
69LangeSina-IsabellaEinsteigerMSC Reinhardswald Hofgeismar e.V. im ADAC
70Lanzendörfer Luke EinsteigerAC Meißner e.V. im ADAC
71LinsEliasEinsteigerASC Melsungen e.V. im ADAC
72MenzelMauriceEinsteigerMSC Langgöns e.V. im ADAC
73MüllerLorisEinsteigerAC Kinzigtal e.V. im ADAC
74MüllerJanEinsteigerAC Bensheim e.V. im ADAC / VFM
75Osterhoff LennertEinsteigerASC Melsungen e.V. im ADAC
76RychlickiBartoszEinsteigerMSC Mühlheim e.V. im ADC
77WeberJannikEinsteigerRG Solms e.V. m ADAC
78WeberLevinEinsteigerRG Solms e.V. m ADAC
     
80BrauerJoelRookiesAC Bensheim e.V. im ADAC 
81Budzinski JonasRookiesMSC Weser-Diemel Bad Karlshafen e.V. im ADAC 
82HartmannTomRookiesVFM
83KönigHansRookiesVFM
84LaudenbachNilsRookiesAC Meißner e.V. im ADAC
85Schmidt Kevin RookiesASC Melsungen e.V. im ADAC
     
90HerlemannYannikOldiesVFM
91KrohKevin Maximilian OldiesAC Meißner e.V. im ADAC 
92PfarrJuliaOldiesVFM
93MeyerJulianOldiesKMC Kassel e.V.  Im ADAC
94SchnarzLukasOldiesVFM
95MolitorAlexanderOldiesAC Bensheim e.V. im ADAC
96PfarrLenaOldiesVFM
97SkoraBenedictOldiesAC-Bensheim e.V. im ADAC

Das Fahrrad ist dir zu langsam, für einen Motorroller bist du noch zu jung?

Motorsport weckt dein Interesse und du möchtest für wenig Geld testen, ob du für den Bike-Sport geeignet bist?

Erfahre mehr über unsere Einsteigerserien für kleine Racer:

PocketBike

Der ADAC Pocket Bike Cup ist die frühestmögliche Einstiegsklasse des ADAC in den Motorrad Straßenrennsport. Hier können junge Talente ab 6 Jahren mit dem Motorrad-Rennsport beginnen.

Während der Saison werden zwischen 7 und 9 Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt.
Am Anfang des Jahres findet ein Einführungslehrgang statt, bei dem die Fahrer auf die Saison vorbereitet werden.

Gefahren wird im gesamten Bundesgebiet in der Regel auf Kartbahnen. Der ADAC Pocket Bike Cup findet im Rahmen des ADAC Mini Bike Cups statt.

Das Motorrad ist eine rund 4 PS starke Miniaturausgabe einer großen Rennmaschine, die für die kleinen Nachwuchspiloten besonders geeignet ist.
Im ADAC Pocket Bike Cup sind nur Pocket Bikes des Herstellers POLINI zugelassen. Die Motorräder wiegen etwa 20 Kilogramm.
Das Pocket Bike und das notwendige Equipment musst du dir selbst besorgen.
Verschiedene Hersteller und Händler gewähren Sonderkonditionen für ADAC Pocket Bike Cup Teilnehmer.

Die Einschreibegebühr beträgt 500.- Euro inkl. MwSt. – hierin sind der Einführungslehrgang, alle Nenngelder zu den Veranstaltungen, sowie die gesamte und umfassende Betreuung während der Saison enthalten. Diese Betreuung umfasst einen Serienbetreuer, einen Fahrerbetreuer und einen technischen Kommissar.

Gaststarts sind bis zu einem Alter von 11 Jahren möglich.

Der ADAC Pocket Bike Cup wird durch Seriensponsoren unterstützt, die es möglich machen, den Nachwuchs zu günstigen Konditionen mit dem Rennsport vertraut zu machen.

2025 sind folgende Jahrgänge festgelegt:
Jahrgänge 2015 - 2019

Zugelassene Motorräder:
POLINI 910 CARENA

Veranstaltungen:
Während der Saison werden voraussichtlich 9 Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt.

Für Neueinsteiger ist die Teilnahme am Einführungslehrgang vorgeschrieben.

MiniBike

Das Konzept des ADAC Mini Bike Cup hat sich bewährt und die beliebte Nachwuchsserie geht in die nächste Runde. Für viele Fahrerinnen und Fahrer war der ADAC Mini Bike Cup der erste Schritt in die Motorrad-Weltmeisterschaft.

Der ADAC Mini Bike Cup ist die Einstiegsklasse in den Motorrad-Straßenrennsport. Hier können junge Talente zwischen 8 und 14 Jahren zeigen, was in Ihnen steckt.

Während der Saison werden je nach Leistungsklasse bis zu neun Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt. Am Anfang des Jahres findet ein Einführungslehrgang statt, bei dem die Fahrer auf die Saison vorbereitet werden. Gefahren wird in der Regel im gesamten Bundesgebiet auf Kartbahnen.

  • Anfänger starten ab 8 Jahren mit der Ohvale GP-0 110 4 Speed. 
  • Die nächsthöhere Klasse, die Fahrer ab 10 Jahren zulässt, fährt auf der Ohvale GP-0 160 4 Speed. 
  • Die höchste Klasse fährt ab 12 Jahren auf der Ohvale GP-2 190 Daytona. Die Ohvale 160 und 190 Serien sind Teil der internationalen MiniGP Serie, die weltweit ausgetragen wird.

Die Einschreibung für jeweils eine Klasse beträgt 800.- Euro inkl. MwSt. – hierin sind der Einführungslehrgang, die Nenngelder zu den Veranstaltungen sowie die gesamte und umfassende Betreuung während der Saison enthalten.
Während einer Veranstaltung werden mindestens ein freies Training (je 15 Minuten), zwei Zeittrainingseinheiten (je 15 Minuten) und zwei Rennen absolviert.

MiniGP Germany 160 und 190

Die MiniGP Germany wird im Rahmen des ADAC Mini Bike Cup bei 5 Veranstaltungen mit jeweils 2 Rennen ausgeschrieben.
Grundsätzlich werden die MiniGP Klassen bei allen Veranstaltungen des ADAC Mini Bike Cup ausgeschrieben und mit deiner Einschreibung in den ADAC Mini Bike Cup bist du auch zu allen MiniGP Germany Veranstaltungen genannt. Das bedeutet, dass du in 2 Wertungen eingeschrieben bist und sowohl für die ADAC Mini Bike Cup Punkte sammelst und du somit auch die Chance hast, am MiniGP Weltfinale in Valencia teilzunehmen.

Weitere Informationen zur FIM MiniGP Germany  >>

weitere Informationen:
Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport  @  hth.adac.de

Wer glaubt, dass der ADAC nur auf der Straße unterwegs ist, der irrt! Seit 1999 bereits bietet der ADAC auch eine Rennserie auf dem Wasser an, und ist damit ausgesprochen erfolgreich. Seit Jahren ist die Formel ADAC die bestbesetzte Rennbootserie Deutschlands. Und damit ein hervorragendes Einstiegsfeld für Motorboot-Youngsters. 

Das Konzept der Formel ADAC macht es dabei den Einsteigern besonders leicht: Boote, Motoren und Propeller unterliegen strenger Homologation. Gleiche Ausrüstung heißt dann auch gleiche Chancen - und zwar für alle von Anfang an.

Im Rahmen des Motorboot-Youngster-Projektes des ADAC Hessen-Thüringen steht jährlich ein gelber Formel ADAC Rennkatamaran zum Start im Int. ADAC MSG Motorboot Cup und der Formel ADAC zur Verfügung. 

Die Serie zeichnet sich aus durch organisatorische und technische Betreuung, die bereits in der Startgebühr enthalten sind. Daneben wird Serienkleidung gestellt, das Serienmarketing wird durch den ADAC betreut. 

Kurz: Alle Hilfe, um im Rennbootsport schnell Fuß zu fassen, wird hier geboten. 

Faszination Motorboot

Rennsport abseits der Straße! 

Die Teilnahme in der Formel ADAC setzt dabei ein Mindestalter von 16 Jahren voraus und die Teilnahme an einem Renntraining (49,- € für Teilnehmer bis 25 Jahre, ab 26 Jahre dann 79,- €) und einer Rennbootschule (Teilnahmegebühr 130,- €). 
Ein Rennkatamaran des ADAC Hessen-Thüringen e.V. kann dann nach absolvierter Rennbootschule nach Bewerbung genutzt werden. 
Alle eingeschrieben Teilnehmer müssen eine ADAC-Mitgliedschaft haben und in einem ADAC Ortsclub vom ADAC Hessen-Thüringen e.V. sein. 
Die Einschreibegebühr für die Formel ADAC beträgt dann einmalig 950,- € inkl. MwSt. für eine gesamte Rennsaison.

Bei adac-motorsport.de finden Sie die komplette Termin-Übersicht.

ADAC Motorboot Masters Teilnehmer 2019

Zur Ergebnisübericht: adac-motorsport.de

Zur Ergebnisübericht 2017: adac-motorsport.de

ADAC Motorboot Cup Punktestand 2017: Download

ADAC Hessen-Thüringen
Fachabteilung Ortsclub-Sport-Jugend

Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt am Main

Ansprechpartner Kart

Ansprechpartner MiniBike & PocketBike, Slalom

Raphael Jokisch
T  069 66 07 86 01
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Ansprechpartner Motorboot

 

Volker Lewalter
M  0157 85 08 80 40
sport @ hth.adac.de

 

Sponsoren & Partner