ADAC Youngster-Cups

 

 

Jetzt für die KYC Saison 2023 einschreiben!

Neu: Kart Einsteiger Cup 2023: einfach & günstig in den KYC einsteigen!

ADAC Youngster-Cup aktuell

Der Kart-Youngster-Cup sieht sich als Bindeglied zwischen den Anfängen einer Kartkarriere, wie dem Jugend-Kartslalom oder Kartlehrgang und dem Kartrennsport. Kartbegeisterten Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, den Sprung in Richtung Profikartsport zu schaffen.

  • Teilnahme ab 8 Jahren
  • Teilnahme an 7 Veranstaltungen im Jahr
  • Intensive Schulung und Einweisung der Fahrer sowie Sportwarte vor den jeweiligen Rennen bzw. Test- und Einstellfahrten
  • Gefahren wird u.a. mit 2- und 4-Takt-Karts, die gewöhnlich beim ADAC Jugend-Kartsport eingesetzt werden
  • Es können die Karts von Ortsclubs genutzt werden, aber auch der Einsatz eigener Karts ist erlaubt, solange diese dem Technischen Reglement entsprechen
  • Verwendung von Einheitsreifen innerhalb der Klassen
  • Teambetreuung über den ADAC Hessen-Thüringen möglich

Der ADAC Hessen-Thüringen e.V. schreibt für 2023 den ADAC Kart-Einsteiger-Cup aus.

Das Anliegen des Kart-Einsteiger-Cups ist es, den Kartslalom-Fahrern die Teilnahme an einigen Rennen des Kart-Youngster-Cups zu ermöglichen, um so in den Kart-Rundstreckensport hineinzuschnuppern. Gefahren wird dabei auf umgerüsteten eigenen Slalom-Karts oder denen des eigenen Ortsclubs mit Honda GX200 Motor.
Es kann auch ein Kart des ADAC Hessen-Thüringen gemietet werden für einzelne Veranstaltungen oder den gesamten KEC.


Flyer Kart-Einsteiger-Cup
Technik-Infos Kart-Einsteiger-Cup

 

18./19.03.2023Test- und Einstellfahrten Wittgenborn (alle ausgeschriebenen Klassen)
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
01.04.20231. Lauf Wittgenborn (alle ausgeschriebenen Klassen)
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
03.06.20232. Lauf Fulda alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne Schalterklassen KZ2

- ohne DD2
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
19.08.20233. Lauf Bopfingen alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup

- ohne Rookies Cup
16.09.20234. Lauf Harsewinkel alle ausgeschriebenen Klassen
 - ohne KYC Einsteiger Cup
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
17.09.20235. Lauf Harsewinkel alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup
- ohne Schalterklassen KZ2
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
07.10.20236. Lauf Schaafheim alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne Schalterklassen KZ2
- ohne Rookies Cup
04.11.20237. Lauf Kerpen alle ausgeschriebenen Klassen
- ohne KYC Einsteiger Cup
mit Rookies Cup Nordrhein/Westfalen
11.11.20238. Lauf Wittgenborn mit Jahressiegerehrung (alle ausgeschriebenen Klassen)

 

Mehr Informationen erhaltet Ihr per E-Mail bei:

Julia Klemp
T  069 66 07 86 09
F  069 66 07 86 49
sport  @  hth.adac.de

Reglement KYC 2023

Die Einschreibegebühr bis zum 13.03.2023 beträgt 690 Euro* und enthält:

  • das Nenngeld (Teilnahmegebühr) für die Test- und Einstellfahrten
  • die Nenngelder (Teilnahmegebühren) für die vorgesehenen Veranstaltungen der jeweiligen Klasse des Jahres 
  • 1 Satz Slick-Reifen 1 Satz Slick-Reifen (nicht bei Klasse 1B, 1C, 1D, 8, 8A und 8B)
  • Technische Beratung bei intensiven Testfahrten vor der Saison
  • Bis zu acht Veranstaltungen während des Jahres
  • Intensive Einweisung der Fahrer/innen vor jedem Rennen
  • Ausbildung und Schulung von Sportwarten der Streckensicherung
  • Beratung in Fitness und Ernährung bei den Test- und Einstellfahrten
  • Physiotherapeutische Intensivbetreuung bei allen ADAC HTH Veranstaltungen

*Teilnehmer, die sich nach dem 13.03.2023 einschreiben, zahlen als Einschreibegebühr 790 Euro je Kart

  • die Einschreibegebühr bis zum 13.03.2023 inkl. Startgebühr für die Klasse 8, 8A und 8B (Schalterklassen) beträgt 500,00 Euro inkl. Jahreswertung. Die Einschreibegebühr nach dem 13.03.2023 inkl. Startgebühr für die Klasse 8, 8A und 8B (Schalterklasse) beträgt 600,00 Euro inkl. Jahreswertung.
  • die Einschreibegebühr für die Klasse 1B beträgt 250,00 Euro.
  • Die Startgebühr für Gaststarter der Klassen 1, 1A, 1B, 1C, 1D beträgt pro Veranstaltung 100,00 Euro

Die Einzelstartgebühr für einen Gaststart (ohne Jahreswertung) beträgt 130,00Euro.

Eine Einschreibung nach den Test- und Einstellfahrten ist nur in Ausnahmefällen möglich. 
Die Einschreibung ist gleichzeitig Blocknennung für alle o.g Veranstaltungen, somit entfällt die Einzelnennung der Teilnehmer zu den jeweiligen Läufen.
Eine Rückzahlung des Nenngeldes bei Nichtteilnahme an einem der ausgeschriebenen Läufe ist ausgeschlossen. 

KlasseAlterMindestgewichtHinweis
Klasse 1 „Honda Rookies“Ab 8*-10 Jahre 125 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 1A „Honda Rookies“Ab 10*-13 Jahre 135 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 1B „Kart Einsteiger Cup"Ab 8*-15 Jahre 150 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2A „Rotax Mini“Ab 10*-14 Jahre130 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2B „Rotax Junior“Ab 12*-15 Jahre145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2C „Rotax Max“Ab 14* Jahre162 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 2D „Rotax DD2“Ab 15* Jahre175 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 3 „Mini“Ab 8*-13 Jahre 110 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 4 „Formula Youngster Rookies WF“Ab 10*-25 Jahre 147 kg ohne Sicherheitssitz144 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 4A „ADAC Briggs & Stratton 206”ab 10* Jahre 147 kg mit Sicherheitssitz144 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 5 ADAC „X30 Junior"Ab 12*-16 Jahre 142 kg mit Sicherheitssitz145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 5A ADAC „X30 Senior"Ab 14* Jahre 158 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 6 ADAC „OK Junior"Ab 12*-16 Jahre 140 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 7 ADAC "ROK Mini"Ab 8*-13 Jahre 110 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 7A ADAC "ROK Junior"Ab 12*-16 Jahre 142 kg mit Sicherheitssitz145 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8 ADAC Schalterklasse "KZ2 ROK Shifter"ab 15* Jahre180 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8A ADAC Schalterklasse "KZ2 Gentleman"ab 30* Jahre180 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)
Klasse 8B ADAC Schalterklasse "KZ2 190"ab 15* Jahre190 kgMit Kart-Fahrerlizenz des DMSB (mind. Nat. Lizenz Stufe C oder Race Card)

*Geburtstag im betreffenden Kalenderjahr 1.1. - 31.12. (d.h. 8., 10., 12., 14., 15. Geburtstag zwischen dem  1.1. und 31.12. des Jahres.

18./19.03.2023 Test- und Einstellfahrten Wittgenborn      
01.04.2023 - Wittgenborn 
03.06.2023 - Fulda/Dietershausen 
19.08.2023 - Bopfingen 
16.09.2023 - Harsewinkel 
17.09.2023 - Harsewinkel 
07.10.2023 - Schaafheim 
04.11.2023 - Kerpen 
11.11.2023 - Wittgenborn 

 

Der ADAC Hessen-Thüringen führt Kartlehrgänge für Kart-Rundstreckenrennen durch, der Neueinsteigern eine optimale Beratung zum Einstieg in den Kartrennsport bietet, Kids, die bereits erste Erfahrungen im Kart gesammelt haben, hilft, ihr Wissen zu vertiefen und bereits aktiven Fahrern die Berechtigung zur Beantragung einer DMSB Kart-Lizenz ausstellt.

Nächster Termin: noch offen

Nico Rosberg, Sebastian Vettel und viele andere Rennsportler haben ihre Karriere im Automobil-Rennsport mit dem Kart begonnen.
Wenn du zwischen 8 und 14 Jahre alt bist und gerne Rennluft schnuppern möchtest, dann bist du hier genau richtig!

Der ADAC Hessen-Thüringen bietet mit drei Slalom-Fahrzeugen in drei Klassen ein weiteres sportliches Betätigungsfeld.

In der Einsteiger Klasse können sich alle, die in diesem Jahr 16 Jahre werden und maximal 18 Jahre sind, den Traum vom Autofahren ermöglichen.

Die Klasse der Rookies von 18-23 Jahre und die Klasse der Oldies von 23-28 Jahren bietet allen die Möglichkeit zur Verbesserung des Fahrgefühls und der Fahrzeugbeherrschung.

Gefahren wird bei mindestens 10 Slalom-Veranstaltungen der Ortsclubs in Hessen und Thüringen.

Hier kann man sich unter der Anleitung von Slalom-Profis mit den anderen im sportlichen Wettkampf messen.

Drei identische OPEL Corsa mit Überrollkäfig, Rennsitz, Hosenträgergut usw. werden bei den Veranstaltungen vom ADAC Hessen-Thüringen zur Verfügung gestellt.

Jeder kann teilnehmen und sich in den ADAC Slalom-Youngster-Cup einschreiben. Durch den Cup werden auch die Veranstaltungen der ADAC Clubs noch weiter aufgewertet.

Die ADAC bzw. ADAC Jugendmitgliedschaft (früher ADAC Drive) und die Mitgliedschaft in einem ADAC Ortsclub in Hessen bzw. Thüringen ist Voraussetzung.

Ausschreibung ADAC Slalom-Youngster-Cup

Kurzausschreibung ADAC Hessen-Thüringen Slalom-Youngster-Cup

   

ADAC Youngster Sichtung  Dietershausen

06.05.2023

 
ADAC Youngster Training   Dietershausen07.05.2023 
ADAC Slalom Youngster AC Bensheim20.05.2023Süd
ADAC Slalom Youngster Cup MSC Stockstadt20.05.2023Süd
17.ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau04.06.2023Nord

18.ADAC Slalom Youngster Cup Hessisch Lichtenau

04.06.2023

Nord
ADAC Slalom Youngster Cup - Fuldaer AC17.06.2023Mitte
ADAC Slalom Youngster Cup - Fuldaer AC17.06.2023Mitte
3. ADAC Slalom-Youngster-Cup  Pohlheim25.06.2023Mitte
4. ADAC Slalom-Youngster-Cup  Pohlheim25.06.2023Mitte
34. ADAC Slalom Youngster Cup ASC Melsungen08.07.2023Nord
35. ADAC Slalom Youngster Cup ASC Melsungen08.07.2023Nord
9. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach16.07.2023Süd
10. ADAC Slalom Youngster Cup Offenbach16.07.2023Süd
5. ADAC rthb Slalom Youngster Cup02.09.2023Nord
6. ADAC rthb Slalom Youngster Cup02.09.2023Nord
Vergleich OWL – HTH09.09.2023 
19. Eichsfelder Youngster-Cup Slalom23.09.2023Ost
20. Eichsfelder Youngster-Cup Slalom23.09.2023Ost

 

Im ADAC Slalom-Youngster-Cup haben Jugendliche ab dem Jahr in dem sie 16 Jahre werden die Möglichkeit kostengünstig in den Motorsport einzusteigen.

Die Gesamtkosten für die ganze ADAC Slalom-Youngster-Cup-Saison belaufen sich auf 495,- Euro. Zum Cup 2023 gehören ein Fahrerlehrgang, ein Training sowie mindestens 10 Wertungsläufe in Hessen-Thüringen.

  • Der ADAC Hessen-Thüringen stellt die Cup-Fahrzeuge: Drei identische OPEL Corsa mit Überrolkäfig, Gewindefahrwerk, Rennsitz, Hosenträgergurt, etc.
  • Es fallen keine weiteren Kosten mehr an (Einschreibegebühr, Nenngelder, FZ-Kosten, Teambekleidung, usw.)
  • Professionelle Betreuung durch erfahrene Motorsportler bei allen Veranstaltungen

Anmeldung

Am 6.5.2023 findet in Fulda / Dietershausen der Fahrsichtungslehrgang für die ADAC Slalom-Youngster-Cup Saison 2023 statt.

Die Anmeldegebühr beträgt 60 €.

Anmeldung
 

 

 

 

5. Juni 2022 – AC Bensheim/MSC Stockstadt

Fotos: Bernd Mötz

12. Juni 2022 AC Meißner

Fotos: Bernd Mötz

26. Juni 2022 AMSC Pohlheim

Fotos: Bernd Mötz

2. Juli 2022 ASC Melsungen

Fotos: Bernd Mötz

16. Juli 2022 Fuldaer AC

Fotos: Bernd Mötz

24. Juli 2022 – Scuderia Offenbach

Fotos: Bernd Mötz

3. September 2022 – rthb

Fotos: Bernd Mötz

17. September 2022 – MC Heilbad Heiligenstadt

Fotos: Bernd Mötz

28. August – Rallye Team Hessisches Bergland

Fotos: Bernd Mötz

31. Juli – Fuldaer AC

Fotos: Bernd Mötz

11. Juli – AC Bensheim & MSC Stockstadt

Fotos: Bernd Mötz

13. Juni – AC Meißner

Fotos: Torsten Balk

28. September - MC Heilbad-Heiligenstadt

Fotos: MC Heilbad-Heiligenstadt

15. Juni – MSC Homberg

Fotos: Bernd Mötz

11. August 2018 – AC Meißner

Fotos: Bernd Mötz

2. Juni 2018 – AMC Gießen & MSC Langgöns (Doppel-Lauf)

Fotos: Bernd Mötz

25. Mai 2018 – Fuldaer AC

Fotos: Bernd Mötz

6. Mai 2018 – MSC Stockstadt

Fotos: Bernd Mötz

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail von:

Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport  @  hth.adac.de

Das Konzept des ADAC MiniBike Cup hat sich bewährt. Der ADAC MiniBike Cup ist die Einstiegsklasse in den Motorrad-Straßenrennsport. Hier können junge Talente zwischen 8 und 15 Jahren zeigen, was in Ihnen steckt. 

Anfänger starten auf der Honda NSF100 ab 8 Jahren oder der  Ohvale GP-0 110 4 Speed  ab 9 Jahren. Die höchste Klasse, die Fahrer ab 10 Jahren zulässt, fährt auf der Ohvale GP-0 160 4 Speed und wird Teil der internationalen MiniGP Serie, die weltweit ausgetragen wird.


2023 sind folgende Jahrgänge festgelegt:

Honda NSF100

Jahrgänge 2008 - 2015

(mindestens 8 Jahre alt, Gaststarter 2007 - 2015)

Ohvale GP-0 110 4S

Jahrgänge 2008 - 2014

(mindestens 9 Jahre alt, Gaststarter 2007 - 2014)

Ohvale GP-0 160 4S

Jahrgänge 2009 - 2013

(mindestens 10 Jahre alt, Gaststarter 2008 - 2013)


Während der Saison werden je nach Leistungsklasse bis zu neun Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt. Am Anfang des Jahres findet ein Einführungslehrgang statt, bei dem die Fahrer auf die Saison vorbereitet werden. Gefahren wird in der Regel im gesamten Bundesgebiet auf Kartbahnen mit voller Streckensicherung.

Die Einschreibung für jeweils eine Klasse beträgt 700.- Euro inkl. MwSt. Hierin sind der Einführungslehrgang, die Nenngelder zu den Veranstaltungen sowie die gesamte und umfassende Betreuung während der Saison enthalten.

Einschreibungen sind demnächst möglich. Falls das Nenngeld nicht bis zum Nennschluss am 17.02.2023 beim ADAC eingegangen ist, erhöht sich dieses um 50,- Euro.

ADAC Mini Bike Cup | ADAC Motorsport (adac-motorsport.de)

 

Presseinformation

Weitere Informationen:
Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Auch in diesem Jahr geht der ADAC Pocket Bike Cup an den Start. Das Alter der Teilnehmer im ADAC Pocket Bike Cup, der im Clubsportbereich angesiedelt ist, liegt zwischen sechs und zehn Jahren. Der ADAC Pocket Bike Cup findet im Rahmen des ADAC MiniBike Cups statt. Größtenteils wird auf Kartbahnen in Deutschland gefahren. Vor der Saison fand ein zweitägiger Einführungslehrgang statt.

Das Motorrad ist eine rund 4 PS starke Miniaturausgabe einer großen Rennmaschine, die für die kleinen Nachwuchspiloten geradezu prädestiniert. Im ADAC Pocket Bike Cup sind nur GRC- und BLATA-Zweitakter zugelassen. Die Motorräder wiegen ca. 21 Kilogramm. Bei verbindlicher Einschreibung in den ADAC Pocket Bike Cup kann die GRC zu einem Sonderpreis von 2395 € und die BLATA zu einem Sonderpreis von 2100 € erworben werden.

Unter der Führung des ADAC steht der ADAC Pocket Bike Cup seinen größeren Geschwistern, den Aufstiegsklassen ADAC MiniBike Cup und ADAC Junior Cup, in nichts nach. Durch das klare Reglement und Einheitsreifen wird auf der Rennstrecke für alle Jungs und Mädchen Chancengleichheit garantiert. Der ADAC Pocket Bike Cup wird durch Seriensponsoren unterstützt, die es möglich machen, den Nachwuchs zu günstigen Konditionen mit dem Rennsport vertraut zu machen. Am Jahresende gibt es für die Besten der Meisterschaft ebenso eine kleine Preisgeldausschüttung, um den Aufstieg in nächsthöhere Klassen zu unterstützen.


 2023 sind folgende Jahrgänge festgelegt:

Jahrgänge 2013 - 2017 (Gaststarter 2012 – 2017)

Zugelassene Motorräder:

POLINI 910 CARENA

GRC Midi RXM.P.5A

BLATA ULTIMA JUNIOR CONCEPT ADAC

Veranstaltungen:

Während der Saison werden ca. 9 Veranstaltungen mit jeweils zwei Wertungsläufen durchgeführt. Die Teilnahme am Einführungslehrgang ist für Neueinsteiger vorgeschrieben.

 Nenngeld:

450,- Euro inkl. MwSt.

Einschreibungen sind demnächst möglich. Falls das Nenngeld nicht bis zum Nennschluss am 17.02.2023 beim ADAC eingegangen ist, erhöht sich dieses um 50,- Euro.

ADAC Pocket Bike Cup | ADAC Motorsport (adac-motorsport.de)

 

Weitere Informationen:
Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Team 2022

Vorname: Nick

Nachname: Hopp

Geburtsort: 

Ortsclub: 

Starterklasse: Mini Bike

Idol: 

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2023:

Motto: 

Vorname:  Jamie

Nachname: Loth

Geburtsort: 

Ortsclub: 

Starterklasse: Pocket Bike

Idol: 

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2023:

Motto: 

 

Vorname:  Luca Alfredo

Nachname: Diolosa

Geburtsort: Lüdenscheid

Ortsclub: MSC Winkelmesser

Starterklasse: Mini Bike Honda Junior

Idol: Toprak  Franceso Bagnaia

bisherige Erfolge: 2020 Deutscher Vizemeister ADAC Pocket Bike Cup 

Ziel für die Saison 2022: Top 5

Motto: Niemand ist perfekt! Aber als Biker ist man verdammt nah dran

Vorname:  Phoebe

Nachname: Conen

Geburtsort: Frankfurt a.M.

Ortsclub: 

Starterklasse: 

Idol: 

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2022: einmal Platz 1

Motto: 

Vorname:  Marlon

Nachname: Stefan

Geburtsort: Karlsruhe

Ortsclub: AMC Ettlingen e.v. im ADAC

Starterklasse: Mini Bike Honda Junior

Idol: Marc Marquez

bisherige Erfolge: 

Ziel für die Saison 2022: Top 10

Motto: Mach es mit Leidenschaft, oder gar nicht.

NameMarvin Witter
Geburtsort 
OrtsclubStarkenburger AMC
StarterklasseSupermoto IDM S2​​
IdolMarc​Marquez, Marc Reiner-Schmid 
bisherige ErfolgeMeister S3, MiniBike Youngster Cup Meister
Ziel für die Saison 2021Top 10 in der Klasse S2 der Supermoto IDM
Mottowork hard for your dreams​

Ich habe selber das Glück gehabt mit dem MiniBike im Rahmen eines Schnupperkurses mit dem Rennsport anfangen zu können und habe von dort an für diesen Sport gelebt. Nach 3 Jahren im ADAC Minibike Cup und 3 weiteren im Deutschen Langstrecken Cup auf einer Supersportler habe ich mit dem Supermoto Sport angefangen und gleichzeitig meinen  C-Trainer für das ADAC MiniBike Team Hessen-Thüringen gemacht. Jetzt kann ich den Kindern die mit dem Sport anfangen das zurückgeben, was ich damals erleben durfte. 

Einfach nur das geilste Hobby der Welt. 

NamePhilipp Laupus
GeburtsortFrankfurt a.M.
OrtsclubWinkelmesser Frankfurt e.V.
StarterklasseSupermoto IDM Klasse S2
IdolValentino Rossi     
bisherige Erfolge

2009: ADAC Minibike-Youngster Cup 3.Platz in der Rookie-Wertung
2011: ADAC Minibike-Youngster Cup 2. Platz in der Klasse 2
2012: ADAC Minibike-Youngster Cup Sieger der Klasse 2
2013: ADAC Minibike Youngster Cup 3. Platz in der Klasse Nachwuchs
2019: ADAC SuperMoto IDM 4. Platz in der Klasse S4 Ost.
2020: ADAC Supermoto IDM 6.Platz in der Klasse S3
 

Ziel für die Saison 2021Top 15 in der Klasse S2 der Supermoto IDM
MottoÜbung macht den Meister

Von insgesamt 70 Teilnehmern der ADAC Road Racing Academy 2022 qualifizierten sich die besten 13 Nachwuchs-Fahrer zum finalen Toplehrgang.
Bei strahlendem Sonnenschein bekamen die jungen Racer die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fahrkünste weiter zu verfeinern. Außerdem konnten sich die Eltern über die weiteren Schritte im Motorrad-Sport informieren.
Trainer und Organisatoren gaben ausführliche Antworten auf alle Fragen und präsentierten den ADAC  Mini & Pocket Bike sowie die Team Struktur des ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Am Schluss waren sich alle einig – das war ein toller Tag! Am Ende freuen wir uns mit Jamie Loth (PocketBike) und Nick Hopp (MiniBike) zwei neue Teammitglieder für die Saison 2023 gefunden zu haben.

 

Trainingslager

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Tobias Laupus

Saisonabschluss 2022 Templin

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Benjamin Stefan

Wer glaubt, dass der ADAC nur auf der Straße unterwegs ist, der irrt! Seit 1999 bereits bietet der ADAC auch eine Rennserie auf dem Wasser an, und ist damit ausgesprochen erfolgreich. Seit Jahren ist die Formel ADAC die bestbesetzte Rennbootserie Deutschlands. Und damit ein hervorragendes Einstiegsfeld für Motorboot-Youngsters. 

Das Konzept der Formel ADAC macht es dabei den Einsteigern besonders leicht: Boote, Motoren und Propeller unterliegen strenger Homologation. Gleiche Ausrüstung heißt dann auch gleiche Chancen - und zwar für alle von Anfang an.

Im Rahmen des Motorboot-Youngster-Projektes des ADAC Hessen-Thüringen steht jährlich ein gelber Formel ADAC Rennkatamaran zum Start im Int. ADAC MSG Motorboot Cup und der Formel ADAC zur Verfügung. 

Die Serie zeichnet sich aus durch organisatorische und technische Betreuung, die bereits in der Startgebühr enthalten sind. Daneben wird Serienkleidung gestellt, das Serienmarketing wird durch den ADAC betreut. 

Kurz: Alle Hilfe, um im Rennbootsport schnell Fuß zu fassen, wird hier geboten. 

Faszination Motorboot

Rennsport abseits der Straße! 

Die Teilnahme in der Formel ADAC setzt dabei ein Mindestalter von 16 Jahren voraus und die Teilnahme an einem Renntraining (49,- € für Teilnehmer bis 25 Jahre, ab 26 Jahre dann 79,- €) und einer Rennbootschule (Teilnahmegebühr 130,- €). 
Ein Rennkatamaran des ADAC Hessen-Thüringen e.V. kann dann nach absolvierter Rennbootschule nach Bewerbung genutzt werden. 
Alle eingeschrieben Teilnehmer müssen eine ADAC-Mitgliedschaft haben und in einem ADAC Ortsclub vom ADAC Hessen-Thüringen e.V. sein. 
Die Einschreibegebühr für die Formel ADAC beträgt dann einmalig 950,- € inkl. MwSt. für eine gesamte Rennsaison.

Bei adac-motorsport.de finden Sie die komplette Termin-Übersicht.

ADAC Motorboot Masters Teilnehmer 2019

Zur Ergebnisübericht: adac-motorsport.de

Zur Ergebnisübericht 2017: adac-motorsport.de

ADAC Motorboot Cup Punktestand 2017: Download

ADAC Hessen-Thüringen
Fachabteilung Ortsclub-Sport-Jugend

Lyoner Straße 22
60528 Frankfurt am Main

Ansprechpartner Kart

Ansprechpartner MiniBike & PocketBike, Slalom

Julia Klemp
T  069 66 07 86 09
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Judith Vietze
T  069 66 07 86 03
F  069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de

Ansprechpartner Motorboot

 

Volker Lewalter
M  0157 85 08 80 40
sport @ hth.adac.de

 

Sponsoren & Partner