Die ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Nordrhein, Pfalz, Saarland und Westfalen schreiben gemeinsam den ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup Region Mitte 2023 aus. Die Federführung liegt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Der Rallyesprint Cup ist eine ideale Einsteigerserie in den Rallyesport und wird ab 2023 als ADAC Meisterschaft in den Regionen Nord / Mitte / Süd ausgetragen.
An verschiedenen Veranstaltungstagen und -orten finden jeweils zwei Läufe statt, die unterschiedlichste Charakteristiken aufweisen. Sie sind kompakt, auf maximal 15 Wertungsprüfungskilometer beschränkt und bieten alles, was bei nationalen und internationalen Rallyes von Fahrern gefordert wird.
Video ADAC Rallye Sprint Cup - die neue Serie für Einsteiger
Die ADAC Regionalclubs Hessen-Thüringen, Mittelrhein, Nordrhein, Pfalz, Saarland und Westfalen schreiben gemeinsam den
ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup Region Mitte 2023 aus.
Die Federführung liegt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Der Rallyesprint Cup ist eine ideale Einsteigerserie in den Rallyesport und wird seit 2022 als ADAC Meisterschaft in den Regionen Nord / Mitte / Süd ausgetragen. An verschiedenen Veranstaltungstagen und -orten finden Läufe statt, die unterschiedlichste Charakteristiken aufweisen. Sie sind kompakt, auf maximal 15 Wertungsprüfungskilometer beschränkt und bieten alles, was bei nationalen und internationalen Rallyes von Fahrern gefordert wird.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für den Sichtungslehrgang beträgt 75 Euro. Die Teilnahmegebühr für den Rallyelehrgang beträgt 75 Euro. Die Einschreibegebühr für die Saison beträgt insgesamt 595 Euro.
Zusätzlich fallen folgende Kosten an: 100 Euro Nenngeld pro Veranstaltungstag (insgesamt 4 Veranstaltungen geplant) sowie 200 Euro Mietkosten je Veranstaltung für das Fahrzeug, welches zur Verfügung gestellt wird.
Fahrzeuge
Die Fahrzeuge werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Die Fahrzeugmiete inkludiert die professionelle technische Vorbereitung, den Service während der Veranstaltung und die Nachbereitung ohne Schäden.
Voraussetzungen für die Teilnahme
(Fahrer / Beifahrer)
Teilnehmen können Interessierte der Jahrgänge 2007 bis 1994 (16-29 Jahre/Jahrgangsregelung). Alle Neulinge müssen an einem Sichtungslehrgang (nur für Fahrer) teilnehmen. Nach erfolgter Qualifikation ist die Einschreibung in den ADAC Clubsport Rallye Sprint Region Mitte möglich. Nur für diese Qualifizierten wird dann ein Rallyelehrgang zum Kennenlernen der Einsatzfahrzeuge stattfinden.
Darüber hinaus muss jeder Teilnehmer/Fahrer im Besitz mindestens einer für das Jahr 2023 gültigen DMSB C-Lizenz oder DMSB Race Card sein. Jeder Teilnehmer muss persönliches ADAC Mitglied in einem anerkannten Ortsclub des ADAC sein.
Die Teilnahme als Beifahrer ist für Interessierte nach Vollendung des 15. Lebensjahres (Stichtagsregelung) möglich. Beifahrer müssen ebenfalls im Besitz mindestens einer für das Jahr 2023 gültigen DMSB C-Lizenz oder DMSB Race Card sein.
Infos, Regularien und Ausschreibung
Für alle weiteren Informationen wende Dich an Deinen Ansprechpartner im zuständigen ADAC Regionalclub.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann beeil Dich, denn die Saison startet
bereits im Februar 2023 mit dem Sichtungslehrgang
12. März 2023 | Sichtungslehrgang - Rüthen Verkehrsübungsplatz - ADAC Westfalen | ADAC Westfalen |
10. April 2023 | Rallye-Lehrgang - Nürburgring FSZ II - ADAC Mittelrhein | ADAC Mittelrhein |
22. April 2023 | Rund um Deimberg | ADAC Pfalz |
06. Mai 2023 | Harsewinkel | ADAC Westfalen |
24. Juni 2023 | Nürburgring Südschleife | ADAC Mittelrhein |
22. Juli 2023 | Saarbrücken Verkehrsübungsplatz | ADAC Saarland |
12. August 2023 | Schlüchtern Ewald-Pauli Ring | ADAC Hessen-Thüringen |
14. Oktober 2023 | ADAC Bundesendlauf | Schlitz |
Bericht von Horst Rotter
Nachfolgend eine kurze Info über den Sichtungslehrgang zum Clubsport Rallyesprint Cup 2023 Region Mitte am 13.3.2023.
Wetter : Kalt, naß , ungemütlich
Die Sichtung fand auf zwei der im letzten Jahr eingesetzen Suzuki Swift statt. Jeder Teilnehmer fuhr auf jedem Auto jeweils einmal unter den Augen von 2 Juroren einen vorher präparierten Rundkurs.
Es ging dabei erstmal weniger um den Speed, sondern mehr um die Eindrücke zum Handling und das Umsetzen von Anweisungen.
Aufgrund des großen Andrangs im letzten Jahr haben wir in der Region Mitte die Anzahl der Fahrzeuge von 2 auf 3 erhöht und können dadurch 24 Teams für den Clubsport Cup Mitte annehmen.
Leider war - entgegen unseren Erwartungen - der Nennungseingang wesentlich schlechter als 2022, so das sich nur 15 Fahrer zum Sichtungslehrgang angemeldet haben.
Zwei Teilnehmer mussten aufgrund Verletzungen kurzfristig absagen so das 13 TN zur Sichtung erschienen, von denen letztendlich 12 TN für die Einschreibung zugelassen wurden.
Erfreulich für den ADAC HTH ist, das alle 5 angetretenen Teilnehmer für die Teilnahme zugelassen wurden.
Bericht von Horst Rotter
am 27.8.2022 fand der 7+8 Lauf des ADAC Clubsport Rallyesprint Cup Mitte in Schlüchtern statt…mit dabei waren Edgar Kanstein und Judith Vietze
Veranstaltungslänge 14,2 km pro Lauf
2 WPs pro Lauf,
Wetter : Gutes Rallyewetter, warm und trocken
Sehr kompakte und gut organisierte Clubsport Rallye , gute Location. Die WP als Rundkurs (jeweils 3 Runden) wurde in zwei Richtungen befahren : beim 7: Lauf entgegen und beim 8. Lauf im Uhrzeigersinn
Die WP war eine Herausforderung für einige der jungen und unerfahrenen Fahrer, es gab doch einige! Leitplankenkontakte und Verbremser, die in Leitplanken oder Erdhügeln endeten. Die Servicecrew hatte einiges zu tun, um beide Autos bis zum Ende am laufen zu halten.
Ggf. muss dazu für kommende Veranstaltungen die Streckenführung überarbeitet oder verändert werden, das ist aber ausdrücklich keine Kritik am Veranstalter. Für die Fahrzeuge mit Serienreifen sind schnelle Schotterpassagen in Verbindung mit geringer Erfahrung und ( das wichtigste)
teilweise fehlenden Auslaufzonen schon das Limit…Vertreter des ADAC Saarland zeigten sich am Ende auch teilweise recht dünnhäutig, was der Umgang der Junioren mit den Fahrzeugen anging. Sicher in einigen Punkten nachvollziehbar, wenn aber einige in der Zieldurchfahrt für mich nachvollziehbar etwas beherzter herangingen, war die persönliche heftige Ansprache sicher überzogen. Ein Ansprache aller wäre da sicher das bessere Mittel….
Cedric Hebestreit / Jonathan Berning
Cedric, der keinerlei Vorerfahrung im Motorsport hatte, hat sich teilweise recht schwer getan und sich durch einige leichte Fehler auch selbst im Weg gestanden. Man merkt ihm an, das er auf vielen Hochzeiten tanzt ( Studium, Nebenjob, mehrere Sportarten etc.)
Trotzdem hat es das Jahr mit wechselnden Beifahrern durchgezogen und viel Erfahrung gesammelt.
In Schlüchtern dann - wie abgesprochen- mit Vorsicht unterwegs, verbremste er sich in der ersten WP massiv, so dass nur eine Zeit im hinteren Feld in den Listen zu sehen war. In der zweiten WP des siebten Laufs lief es dann deutlich besser , bis er am Ende einer schnellen Schotterpassage unglücklich an die Leitplanke prallte und die WP nicht beenden konnte.
Im Lauf 8 waren die beiden dann gut und zurückhaltend unterwegs, leider kassierte Cedric noch eine 10 Sekunden Strafe wegen Berührung einer Schikane.
Cedric hat sehr viel Erfahrung gesammelt und wurde auch in der Jahressiegerehrung für den 17. Platz geehrt
Marcus Müller / Müller, Jan
Die beiden Brüder haben bereits Erfahrung im Slalom und Kartbereich gesammelt und begannen wie in den vergangenen Läufen im Beisein Ihres Vaters gewohnt ehrgeizig. Optisch durchaus ansprechend unterwegs, unterlief ihm in WP 1 ein Anfängerfehler , sie verpassten die Ausfahrt und fuhren eine Runde zu viel. Die beiden belegten dadurch nur den vorletzten Platz.
In der zweiten WP des 7 Laufs lief es dann besser, leider touchierte Marcus eine schwierige Schikane im Start-Ziel Bereich, so dass auch hier eine 10 Sek Strafzeit zur Fahrzeit addiert wurde,. Die beiden erreichten dadurch den 17. Platz
In der WP 1 des 7. Laufs lief es dann deutlich besser, leider kostet ihm ein kleiner Verbremser wieder etwas Zeit, da er den Rückwärtsgang aus Unwissenheit zunächst nicht einlegen konnte. In der folgend WP konnten die beiden einen fehlerfreien und optisch guten Lauf zeigen und verbesserten sich auf den guten 12 Platz im Ergebnis des 8 Laufs.
Sebastian Detzer / Niclas Ott
Die beiden starteten mit großen Ambitionen, denn hier konnte Sebastian seine Erfahrung im Rallyecross einbringen. Mit Zwischenzeiten in der absoluten Spitzengruppe zeigten die beiden Top Leistungen. Im 7.Lauf WP1 durchaus auf Podestkurs, trafen die beiden unglücklich eine Baake in einer Schikane und mussten dadurch eine Schikane auslassen, durch die 40 Sekunden Strafzeit fielen sie auf den 13. Platz zurück.
Im 8 Lauf brachte die beiden dann eine absolute Top Leistung, beide WPs wurden mit Zeiten unter den ersten drei absolviert, leider hat Seb für uns nicht wahrnehmbar eine Schikane touchiert und dadurch 10 Strafsekunden kassiert. Ohne diese Strafzeit war es Platz drei, am Ende freute er sich aber auch über den 5. Platz in Lauf 8.
Fazit : Es hat viel Spaß gemacht, die jungen Wilden auf dem Weg zu den ersten Rallyeschritten zu begleiten. Sicher war nicht alles postiv, und sicher wird über vieles zu reden sein.
Allerdings lagen wir uns am Ende alle in den Armen und keiner war auf das Jahr betrachtet unzufrieden, allen hat es Spaß gemacht.
Der Endlauf im Clubsport Rallyesprint findet damit leider ohne Beteiligung von Fahrern aus dem ADAC HTH statt.
7.9-10.9 Rallye Mont Blanc, Frankreich eCorsa Cup
24.9. Endlauf Clubsport Rallye Sprint