Länge GP-Kurs: 4,574 km
Breite: mind. 15 m
Anzahl der Kurven: 17
Anzahl der Geraden: 6
Homepage:hockenheimring.de
Anfahrt: googlemaps
Ergebnisse 1000km Hockenheim 2022
Länge GP-Kurs: 4,574km
Breite: min. 15m
Anzahl Kurven: 17
längste Gerade: ~500m
Weitere Infos auf hockenheimring.de
Bitte die Medienberichterstatter-Erklärung ausfüllen und per E-Mail an
Julia Klemp senden: sport @ hth.adac.de
Hier können Sie die Vorlage downloaden: Medienberichterstatter-Erklärung-2022
Das Original bitte zur Veranstaltung mitbringen!
Im Ravenol Turm am Hockenheimring wird Ihre ausgefüllte Medienberichterstatter Erklärung abgegeben.
Alle weiteren Infos und die Zugangsberechtigung zu den Foto-Punkten erhalten Sie dann vor Ort.
Eintritt am Sa., 16.4.2022: 15,-€ p.P.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren haben freien Eintritt.
Tickets gibt es hier oder an der Tageskasse.
Alle Preise in EURO (inkl. MwSt.).
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Länge GP-Kurs: 4,574 km
Breite: mind. 15 m
Anzahl der Kurven: 17
Anzahl der Geraden: 6
Homepage:hockenheimring.de
Anfahrt: googlemaps
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren, sind vorerst nachfolgende Punkte zu beachten - bitte sorgfältig durchlesen!
Weitere Maßnahmen und Regelungen bzgl. der aktuellen COVID-19- Lage werden wir bis 2 Tage vor der Veranstaltung ebenfalls hier (und nur hier!) zeitnah veröffentlichen.
Stand: Januar 2022
Die Anmeldung für die 1000km Hockenheim erfolgt in diesem Jahr ausschließlich über das neue Nennformular unter:
1. Lauf zum DLC 46. ADAC 1000km Hockenheim - Online-Nennung (adac-sport.com)
Beantragung einer Wunschstartnummer/ Dauerstartnummer DLC
Die Beantragung einer Wunschstartnummer/ Dauerstartnummer DLC erfolgt ebenfalls ausschließlich zusammen mit eurer Nennung . Denkt bitte daran, dass eine Startnummer nur in Verbindung mit einer gültigen Nennung zugeteilt werden kann! Alle die „1000km Hockenheim“ betreffenden Anfragen sollten natürlich weiterhin direkt an den ADAC Hessen-Thüringen gerichtet werden (siehe Kontakt, Julia Klemp)!
Lizenz
Die "1000km Hockenheim" sind eine Lizenzveranstaltung des DMSB und Bestandteil des DLC. Informationen zu den Wertungskriterien im DLC und den dafür benötigten Lizenzen gibt es auf dlc-endurance.de, Infos zum Erhalt der jeweiligen Lizenzen unter mein DMSB bzw. Motorradsport-Lizenzen - DMSB e.V..
Die Beantragung aller Lizenzen (auch C-Lizenz!) muss im Vorfeld direkt über den DMSB erfolgen! Vor Ort kann nur noch die Race Card per Handy-App für 19,- € pro Veranstaltung beantragt werden, dies erfolgt aber nicht durch bzw. über den Veranstalter! Wir empfehlen euch deshalb, die Lizenzfrage schon zu Hause zu klären und auch direkt abzuwickeln, da vor Ort während der Dokumentenabnahme vielleicht keine Zeit bzw. Möglichkeit für die Beantragung bleibt.
Die Erteilung der Race Card ist für ausländische Staatsbürger ohne die Freigabe der zuständigen ausländischen Föderation möglich. Hierbei gelten grundsätzlich die gleichen Antragsbedingungen wie für deutsche Staatsbürger (s.o.) Bei Fragen hierzu wendet Euch bitte direkt an den DMSB!
Solange ihr nun alle Kriterien erfüllt (Nenngeldzahlung, Lizenzbeantragung, etc.), steht einer Teilnahme nichts mehr im Wege. Die verbindliche Startzusage (vorbehaltlich der Erfüllung aller o.g. Kriterien) erfolgt über die auf diesen Seiten veröffentlichte Starterliste. Zudem erhaltet ihr die offizielle Nennbestätigung mit allen Unterlagen ca. 5-10 Tage nach Nennungsschluß (02.04.2022, 24.00 Uhr) per Post an die entsprechend angegebene Kontaktperson per Post-Adresse.
Wichtig: Eine Verzichtserklärung des Fahrzeughalters (PDF-Dokument) ist im Rennbüro vorzulegen, falls dieser nicht mit einem der Fahrer identisch ist! Als Teilnehmer bzw. Absender der Online-Nennung habt ihr von folgender Vertragserklärung Kenntnis genommen: Vertragserklärung gemäß DMSB-Nennformular
Die in der Online-Nennung gemachten Angaben und obenstehende Vertragserklärung müssen vor der Veranstaltung im Rahmen der Dokumentenabnahme von allen Fahrern, bei Bedarf vom Bewerber und bei Minderjährigen von beiden gesetzlichen Vertretern unterschrieben werden. Alle vorgenannten Personen müssen bei der Dokumentenabnahme anwesend sein oder sich durch einen Bevollmächtigten(schriftliche Vollmacht) vertreten lassen.
Empfänger: ADAC Hessen-Thüringen e. V.
IBAN: DE16500400000589331800
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Frankfurt am Main
Verwendungszweck:
<<1000km „Teamname kurz“ + "Nachname Fahrer A/ Fahrer B/ Fahrer C">>
Bitte unbedingt in dieser Form angeben. Andernfalls können die Zahlungen nicht zugeordnet werden!!!
Gesamtergebnis | Startaufstellung |
Ergebnis nach Klassen | Zeittraining Rundenzeiten |
Rundenzeiten | Zeittraining Ergebnis |
Zwischenergebnis nach 2 Stunden | Zeittraining Sektoranalyse |
Zwischenergebnis nach 4 Stunden | Rennen Sektoranalyse |
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Maßgeblich sind alleine die dem Veranstalter vorliegenden gedruckten Listen!
Gesamtergebnis | Startaufstellung |
Ergebnis nach Klassen | Zeittraining Rundenzeiten |
Rundenzeiten | Zeittraining Ergebnis |
Zwischenergebnis nach 2 Stunden | Zeittraining Sektoranalyse |
Zwischenergebnis nach 4 Stunden | Rennen Sektoranalyse |
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Maßgeblich sind alleine die dem Veranstalter vorliegenden gedruckten Listen!
Gesamtergebnis | Startaufstellung |
Ergebnis nach Klassen | Zeittraining Ergebnis |
Rundenzeiten | Zeittraining Rundenzeiten |
Zwischenergebnis nach 2 Stunden | Zwischenergebnis nach 4 Stunden |
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Maßgeblich sind alleine die dem Veranstalter vorliegenden gedruckten Listen!
Julia Klemp
T 069 66 07 86 09
F 069 66 07 86 49
sport @ hth.adac.de